Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Stifterfamilie
  • Stiftungstagebuch
Header_Neu-2020_RD-Format
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
Pill Mayer Stiftung 2 Förderpreise vergeben

Projekte für Versöhnung und Toleranz ausgezeichnet

Der Verein Vincentino e. V. und der Menschenrechtsverein HAWAR.help (beide Berlin) haben die mit je 1000 Euro dotierten Förderpreise 2020 der Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog (Wolfegg) gewonnen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Stiftung beispielhafte Kulturprojekte, die sich für den interkulturellen Dialog einsetzen.

Die beiden Vereine setzten sich mit einem bemerkenswerten Engagement für den interkulturellen und interreligiösen Dialog ein und stünden für besondere Nachhaltigkeit, so die Stiftung. Verliehen werden Preise Anfang Oktober. 27 Projekte aus dem In- und Ausland hatten sich um die Förderpreise beworben.

Lernen über jüdisches Leben in Deutschland

Kinder stehen in einer SynagogeIm Medienbildungsprojekt „Andere Lebenswelten kennenlernen – Fokus junges jüdisches Leben in Berlin“ setzen sich Kinder mit dem jüdischen Leben in Deutschland auseinander.Vincentino

Der 2008 von der Journalistin Sandra Maischberger gegründete Verein Vincentino wird für sein Medienbildungsprojekt "Andere Lebenswelten kennenlernen - Fokus junges jüdisches Leben in Berlin" prämiert. Junge Menschen finden unter dem Motto "Kultur stärkt Kinder in Berlin" Zugang auf Augenhöhe mit Musikern, Künstlern und Medienprofis. Schüler zwischen acht und 14 Jahren lernen dabei in Projekten die Vielfalt der jüdischen Welt in Berlin kennen. Sie arbeiten im Gespräch mit Eltern, Lehrern, Familie und Freunden verschiedene Meinungen und Haltungen heraus und erstellen kreative Kurzfilme, Interviews und filmische Dokumentationen.

Engagement für Toleranz und Minderheiten

Mädchen stehen im StadionDas HAWAR.help-Projekt SCORING GIRLS macht interkulturelle Begegnungen zwischen Mädchen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte möglich.Sebastian Kortmann

Ebenfalls einen Förderpreis erhielt der Menschenrechtsverein HAWAR.help, der sich für Versöhnung, Toleranz und verfolgte Minderheiten einsetzt. Im Bildungsprojekt SCHOOL TALKS denken Schülerinnen und Schüler über entwicklungspolitische Zusammenhänge und Themen wie Rassismus, Diskriminierung und Fluchtursachen nach. SCORING GIRLS macht interkulturelle Begegnungen zwischen Mädchen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte möglich. BACK TO LIFE stellt die Verbindung zwischen der irakisch-jesidischen Kultur und der deutschen Gesellschaft her. BACK TO LIFE baute im Irak das Women’s Empowerment Center, in dem binnengeflüchtete Frauen aller Glaubensrichtungen Traumata verarbeiten können.

Die Pill Mayer Stiftung: Die Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog engagiert sich seit fast zehn Jahren für die Kulturarbeit als Brücke zwischen Menschen verschiedener Kulturen und fördert interkulturelle Projekte für Kinder und Jugendliche und interkulturelles Lernen als Beitrag zu einem positiven Miteinander.

07527 9541-61 - kultur@pillmayerstiftung.org - www.pillmayerstiftung.org

Als Zustifter unterstützen

Mit einer Zustiftung können Sie mit einem kleinen Betrag dazu beitragen, dass diese Stiftung ihre Aufgaben und Projekte langfristig erfüllen kann.
Alternativen zur Stiftung
  • Ansprechpartner
Hipp, Angelika 2022
Angelika Hipp
Vorständin und Geschäftsführerin
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1158
hipp@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft - CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Ein Mann in Anzug und Krawatte lächelt
Tobias Krafft
Geschäftsführer Finanzen und Immobilien
+49 711 2633-1136
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1136
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
krafft.t@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft - CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025