Sinnvolle Alternative zum Smartphone
Die jungen Künstler mit (hinten v. l.) Roswitha Kloith (Kinderstiftung) und der Kunsttherapeutin Marion Mang im Atelier der Künstlerin. Hier erfuhren die Kinder, wie schön eine künstlerische Betätigung sein kann. Für ihre Lehrerinnen ist dies eine sinnvolle Alternative zum Smartphone.Barbara Müller
Nach den Worten von Roswitha Kloidt von der Kinderstiftung gibt das Projekt jungen Menschen aus dem Landkreis Raum für Kreativität, Handwerk und Freiheit. In den Werkstatt-Ateliers der Kunsttherapeutinnen Monika Schlenker und Marion Mang dürfen sich Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren unter fachkundiger Anleitung und mit unterschiedlichen Materialien vielfältig künstlerisch betätigen. Schulen aus der Region können einen Atelier-Besuch mit den Kunsttherapeutinnen vereinbaren und Materialien für ihre Klasse individuell auswählen.
Für die Lehrerinnen Kristina Struben und Gisela Trautner-Ackermann war das Projekt eine tolle Ergänzung zum Kunstunterricht: „Die Schüler erfahren, was für interessante kreative Alternativen es zum Smartphone gibt.“ Die Arbeiten der Schüler sind ab 17. Januar in einer Ausstellung in der Galerie der Caritas in der Seestraße 44 in Ravensburg zu sehen.
Hintergrund: Die Teilnahme am Projekt „Werk-Stolz“ ist kostenlos. Das Programm „Die Zukunft in die Hand nehmen – Innovative Werkstatt für Kinder und Jugendliche“ der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg und von Die Wiedeking Stiftung fördern das Programm, Spenden kommen von Unternehmen und Handwerksbetrieben.