Stiftung lobt zwei Förderpreise für interkulturellen Dialog aus
Regional, überregional und international Engagierte im kulturellen Bereich, Museen und Ausstellungsmacher können sich bewerben. Gefragt sind Werke aller künstlerischen Ausdrucksformen - wie Musik, Literatur, Theater, Tanz, Film, Fotografie oder Bildende Kunst.
Innovative Ideen oder bereits bewährte Konzepte können eingereicht werden. Bewerbungen (per E-Mail auf Deutsch oder Englisch) müssen bis zum 1. Mai 2020 bei der Stiftung eingehen.
Kulturarbeit als Brücke zwischen Kulturen
Aus der Überzeugung, dass Kultur positiv verändern kann, gründeten Irene Pill und Bernd Mayer 2011 ihre Kinder- und Jugendstiftung mit dem zentralen Anliegen der interkulturellen Verständigung. Es geht den Stiftern um eine respektvolle, unvoreingenommene und bereichernde Begegnung für ein positives Miteinander. Deswegen vermittelt die Stiftung Heranwachsenden eine Welt, in der Vielfalt möglich ist, und zeigt die Unterschiedlichkeit der Menschen. Die Kinder und Jugendlichen sollen neugierig werden, den Blick weiten und die Freude am Entdecken kultureller Vielfalt erfahren. Ein Ausfluss dieser Bestrebungen ist der 2015 erstmals vergebene Förderpreis für interkulturellen Dialog. Er prämiert interkulturelle Projekte, die beispielhaft junge Menschen verschiedenster Nationen, Sprachen und Religionen verbinden.
Info und Bewerbung: Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog, 07527 954161, kultur@pillmayerstiftung.org
www.pillmayerstiftung.org