Die Starkmacherschokolade stärkt im doppelten Sinne: sie stärkt diejenigen, die in ihren Genuss kommen und mit einer Tafel beschenkt wurden, sie stärkt aber auch Kinder in Württemberg, die mit den Erlösen unterstützt werden, z.B. in Projekten, die die Chancengleichheit von Kindern verbessern.
So funktioniert es:
Zwischen dem 01.09.2016 und dem 31.03.2017 können die Schokoladen in Paketen à 100 Tafeln direkt bei den Welt-Partnern Ravensburg (dwp eG) bestellt werden. Eine Tafel kostet 2,60 Euro (incl. Mwst.). Pro Tafel spendet dwp 0,70 Euro an die beteiligten Kinderstiftungen und Fonds.
Die Tafel verschenken oder verkaufen:
Starkmacherschokolade - Die wohl zarteste Form der Unterstützung!
Die Starkmacherschokolade eignet sich als kleines Dankeschön/Adventsgruß/Geschenk für Partner, Freunde oder die Familie.
Die Starkmacherschokolade kann auch vor Ort für 3,30 Euro verkauft werden. Die dann zusätzlich gewonnenen 0,70 Euro können für Institutionen gespendet werden, die sich für Kinder einsetzen, also auch für die regionalen Stiftungen und Fonds.
Bestellung und Kosten:
| Gewicht pro Tafel: | 2 x 35 g |
| Kosten: | Eine Tafel kostet 2,60 Euro (incl. Mwst.) |
| Pro bestellte Tafel spendet die dwp eG 0,70 Euro an die beteiligten Kinderstiftungen/Initiativen/Fonds. Die Starkmacherschokolade kann vor Ort für 3,30 Euro verkauft werden. Die dann zusätzlich gewonnenen 0,70 Euro können der/dem eigenen Kinderstiftung/Initiative/Fonds zu Gute kommen - oder anderen Organisationen, die sich für Kinder stark machen. |
|
| Mindestbestellmenge: | 100 Tafeln (Abgabe in 100er-Paketen) |
| Lieferzeit: | ca. 10-14 Werktage |
Zum Bestellschein geht´s hier.

Die Initiative MACH DICH STARK versteht sich als ein Netzwerk verschiedener zivilgesellschaftlicher Akteure. Von Unternehmen, über Bildungseinrichtungen bis hin zu Einzelpersonen und Verbänden machen wir uns gemeinsam stark für Kinder im Südwesten Deutschlands. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.mach-dich-stark.net.
iben: Unter dem Motto "Wir sitzen alle in einem Boot" hatte die Kinderstiftung Ravensburg ihre Unterstützer und Mitstreiter zu einer Dankeschönfeier eingeladen. Pfarrer Hermann Riedle, der Vorsitzende des Kuratoriums der Kinderstiftung, konnte rund 160 Gäste an Bord begrüßen. Mit dabei waren auch die Sänger von Young Voices 3 der Talschule Weingarten. "Die Kinderstiftung hat viel bewegt im letzten Jahr. Wir danken euch, das ist ja klar", sangen sie gemeinsam mit allen Schiffsgästen.
Danach eroberten zwei Schul-Theatergruppen die Hoftheater-Bühne: Sie begeisterten mit ersten Kostproben aus dem von der Baden-Württemberg-Stiftung geförderten Projekt "Wenn unsere Träume laufen lernen - Flüchtlingskinder setzen ihre Träume in Szene". Das Theaterprojekt ermöglicht den teilnehmenden Kindern, ihre eigenen von Flucht geprägten Lebensumstände, Träume und Sehnsüchte zum Ausdruck zu bringen. Gleichzeitig werden spielerisch vielfältige darstellende Kompetenzen geprobt, berichteten die Theaterpädagogen Alex Niess und Jutta Klawuhn. Das von der Kinderstiftung initiierte und koordinierte Projekt findet an der Gemeinschaftsschule Kuppelnau in Ravensburg und der Talschule in Weingarten statt, wo die Theaterstücke zum Schuljahresende bei Schulfesten aufgeführt werden. "Die Arbeit ist für uns genauso spannend wie für die jungen Akteure", so die Theaterpädagogen.



























