Ungewöhnliches Benefiz-Konzert
Der "Flötenkreis vom Sattel“ mit 13 Blockflötenspielerinnen im Alter von 50 bis 90 (!) Jahren musizierte.
Für das Konzert unter dem Titel "Schöpfung. Ernte. Dank" hatten sich zwei völlig verschiedene Ensembles zusammengetan: das Blechbläserquintett mit Mitgliedern der SHW-Bergkapelle (Markus Irmler (Trompete), Heinrich Riedl (Trompete), Martin Gaschler (Horn), Jürgen Stirner (Posaune) und Johannes Angstenberger (Tuba)) und der "Flötenkreis vom Sattel" mit 13 Blockflötenspielerinnen im Alter von 50 bis 90 (!) Jahren unter der Leitung von Elvira Schäfer.
Passend zum Erntedankfest drückte das Konzert den Dank für die Schöpfung, die Ernte und den Alltag aus. Die Musiker legten diesen Dank durch ihre Musik in die sieben Schöpfungstage. Die Besucher erlebten ein musikalisch sehr schönes Konzert, das die Schöpfungsgeschichte umrahmte. Gemäß dem Zweck der St. Stephanus-Stiftung soll dieser Betrag für die Caritas-Arbeit in Wasseralfingen und für die Projekte des Ausschusses "Ortskirche - Weltkirche" der St. Stephanus-Gemeinde verwendet werden.
Hier geht's direkt zur Homepage der St. Stephanus-Stiftung Wasseralfingen.