Wie wird Zukunft lebenswert?
Deutlich wird in dem Bericht auch die große Bandbreite stifterischen Wirkens: Die Palette der Hilfefelder reicht von der Förderung von Straßenmädchen in Venezuela über die Unterstützung von Hospizgruppen in Wernau bis zu therapeutischen Angeboten im Ravensburger Frauenhaus und Einzelfallhilfen. Fast drei Viertel der Mittel flossen in Projekte für Kinder und Jugendliche..
Auch die finanzielle Entwicklung ist zufriedenstellend. Stiftungs-Geschäftsführerin Angelika Hipp sagte: „Nicht nur die Entwicklung des Stiftungsvermögens ist erfreulich, sondern auch die hohe Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger für die Stiftungen.“ Diese erhielten 2018 über 920.000 Euro an Spenden und Zuschüssen.
Den Jahresbericht erhalten Sie kostenlos unter info@lebenswerk-zukunft.de oder hier als Download.