Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Eine Stiftung gründen
  • Wie funktioniert stiften?
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
Stiftung gründen Weg zur eigenen Stiftung

Wie gründet man eine Stiftung?

Eine Stiftung zu gründen bedarf kein Kapital in sechsstelliger Höhe. Auch mit kleineren Beträgen kann man bei uns bereits eine Stiftung gründen, so sein Herzensanliegen verwirklichen und damit Menschen in Not unterstützen.

Ab einem Stiftungskapital in Höhe von 50.000 € ist eine Stiftung durchaus sinnvoll um sein Lebenswerk mit Zukunft aufzubauen und damit langfristig zu helfen. Mit weniger Kapital empfehlen wir meistens Alternativen zur Stiftungsgründung.

In nur 7 Schritten zur Stiftungsgründung 

Auf dem Fundament der CaritasStiftung eine treuhänderisch verwaltete Stiftung zu gründen ist im Gegensatz zur rechtlich selbständigen Stiftungsgründung schnell und unkompliziert. Die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ermöglicht eine Gründung in nur sieben Schritten.

  • Schritt 1: Sie legen Ziel, Inhalt und Zweck Ihrer Stiftung fest und bestimmen die Höhe des Stiftungskapitals.
  • Schritt 2: Sie entscheiden sich dafür, für Ihre Stiftung das Dach der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu nutzen.
  • Schritt 3: Sie lassen die Stiftungsurkunde (Stiftungsgeschäft) mit dem Treuhandvertrag und die Stiftungssatzung von Experten nach den in Schritt 1 festgelegten Vorgaben erstellen.
  • Schritt 4: Sie errichten die Stiftung durch Unterschrift des Stiftungsgeschäfts und der Stiftungssatzung.
  • Schritt 5: Sie übertragen das Stiftungskapital auf Ihre Stiftung.
  • Schritt 6: Der Treuhänder (CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft) beantragt beim Finanzamt für Ihre Stiftung die Gemeinnützigkeit und die Zuteilung einer eigenen Steuernummer.
  • Schritt 7: Sie können innerhalb Ihrer Stiftung mit der Umsetzung des Stiftungszwecks beginnen.

Flyer als Download 

Unser Flyer "Geben Sie Ihrem Lebenswerk einen Namen: Ihren eigenen" bietet Ihnen eine erste Hilfestellung bei allen Fragen rund um das Thema Stiftungen.

  • Ihre Ansprechpartner
Hipp, Angelika 2022
Angelika Hipp
Vorständin und Geschäftsführerin
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1158
hipp@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft - CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Ein Mann in Anzug und Krawatte lächelt
Tobias Krafft
Geschäftsführer Finanzen und Immobilien
+49 711 2633-1136
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1136
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
krafft.t@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft - CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart

Die Vorteile einer treuhänderisch verwalteten Stiftung bei Lebenswerk Zukunft

Angelika Hipp_2015_2Angelika Hipp, Vorständin der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-StuttgartStephanie Duong

Auf der Suche nach einem geeigneten rechtlichen Rahmen für Ihre Stiftung gilt es die passende Form zu finden. Eine treuhänderisch verwaltete Stiftung im Rahmen unserer Stiftergemeinschaft zu gründen, bietet einige Vorteile.

Teil einer großen Stiftergemeinschaft sein und sich vernetzen

Teil einer großen Stiftergemeinschaft sein und sich vernetzen

Bei uns sind Sie Teil einer lebendigen Stiftergemeinschaft. Der größten Caritas-Stifterfamilie in Deutschland. Jede unserer Stiftungen hat ihr ganz eigenes Profil, in dem die Stifterinnen und Stifter nie ihr persönliches Anliegen aus den Augen verlieren. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine Plattform für Zusammenarbeit, Vernetzung und Austausch.

Wir übernehmen für Sie die Verwaltung

Wir übernehmen für Sie die Verwaltung

Durch die Übernahme der Verwaltung für Ihre Stiftung, erhalten Sie die Möglichkeit, sich ganz auf die inhaltliche Arbeit Ihrer Stiftung zu konzentrieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Sichern Sie Ihr Anliegen über Ihre Lebenszeit hinaus

Sichern Sie Ihr Anliegen über Ihre Lebenszeit hinaus

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Stiftungsarbeit und unseren Netzwerke. Lebenswerk Zukunft garantiert Ihnen die erforderliche Kontinuität der Stiftungsorgane und stellt die Handlungsfähigkeit Ihrer Stiftung dauerhaft sicher. Auch über Ihren Tod hinaus - ein wahrhaftes Lebenswerk für die Zukunft.

Maximale Flexibilität

Maximale Flexibilität

Nutzen Sie die Flexibilität, die Ihnen eine treuhänderisch verwaltete Stiftung bietet, denn Stiftungen in treuhänderischer Verwaltung können zu Lebzeiten des Stifters auf einfache Weise veränderten Rahmenbedingungen angepasst werden.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025