Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Projekte für Trauernde Hilfe durch Kunsttherapie

Menschen finden Trost und Beistand in schweren Zeiten

Mit drei wunderbaren Projekten startete die erst im Juli 2023 gegründete „BOJE Tübingen – Stiftung Jochen Klein“ ihre Tätigkeit. Im Zentrum eines dieser Angebote standen Menschen, die Angehörige durch schwere Krankheiten verloren hatten.

Menschen finden Trost und Beistand in schweren ZeitenGespräche, Workshops, Spaziergänge, Wanderungen und vieles mehr genossen die trauernde Familien bei einer gemeinsamen Auszeit. Möglich wurde diese auch durch die Förderung der BOJE Tübingen – Stiftung Jochen Klein.

Im Juni förderte die Stiftung ein Treffen von trauernden Familien in Lichtenstein (Landkreis Reutlingen). 33 Personen aus neun Familien, bei denen jeweils ein Elternteil gestorben war, verbrachten zwei Tage gemeinsam auf dem Stahlecker Hof, begleitet von Ehren- und Hauptamtlichen der BOJE Tübingen. Zu Beginn errichtete jede Familie einen Gedenkplatz aus Naturmaterialien. Während eines Waldspaziergangs, bei Tischgesprächen und Abends am Lagerfeuer hatten die Eltern viel Gelegenheit zum Austausch, zum Weinen und Lachen. Die Kinder und Jugendlichen nutzten die Zeit, um mit Unterstützung des BOJE-Teams mit Perlen zu basteln, Liegestühle zu bauen, Fußball zu spielen oder sich auf dem Spielplatz auszutoben. Im Bewusstsein, das gleiche Schicksal zu teilen, genossen die Familien und die ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden der BOJE die gemeinsame Zeit.

Kunst als Hilfe im Umgang mit Trauer

In einem zweiten Projekt trafen sich Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern. Bei einem Spaziergang, im Rollstuhl, Kinderwagen oder auf den eigenen Füßen bestaunten die Kinder Kühe und Alpakas, während die Erwachsenen in entspannter Atmosphäre Erfahrungen austauschten. Auch beim gemeinsamen Essen sorgten sowohl die liebevolle Betreuung der erkrankten Kinder und ihrer Geschwister durch die Ehrenamtlichen der BOJE als auch der tolle Service des Gastroteams dafür, dass diese kleine Auszeit allen in schöner Erinnerung bleiben wird.

Durch die finanzielle Unterstützung einer Kunsttherapie, bekam ein 14-jähriger im Rahmen eines dritten Projektes die Möglichkeit, während der langen Krankheit und beim Tod seines Stiefvaters mit Hilfe einer Therapeutin auf künstlerische Weise seinen Gefühlen und Gedanken Ausdruck zu geben. Von dieser Unterstützung profitierte die gesamte Familie.

Mehr über die BOJE Tübingen - Stiftung Jochen Klein.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025