Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Stifterfamilie
  • Stiftungen im Porträt
  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
Stiftung 73430 Aalen

Ehepaar Duijm Hospiz-Stiftung

Seit vielen Jahren engagieren sich Irene und Alfred Duijm ehrenamtlich für soziale und gemeinnützige Zwecke im Raum Schwäbisch Gmünd. Die Erfahrungen im Hospizwesen haben sie dabei besonders berührt. So entstand der Wusch, mit einer Stiftung den Hospizgedanken und das Hospizwesen zu unterstützen.

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Fakten
Fakten

 

Stifter/in

Irene und Alfred Duijm

Gründung

20.03.2019

Gründungskapital

50.000

Aktuelles Stiftungskapital

50.281

Stiftungszweck

Schwerkranke, sterbende Menschen und ihre Angehörigen sollen durch die Stiftung Hilfe erfahren. Daher errichteten Irene und Alfred Duijm die Ehepaar Duijm Hospiz-Stiftung.

Irene und Alfred Duijm möchten insbesondere die Hospizarbeit im früheren Altkreis Schwäbisch Gmünd (in den Grenzen bis 31.12.1972) fördern. Sie befürworten den Gedanken, ein stationäres Hospiz in den Räumen der Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd aufzubauen. Mit Ihrer Stiftung möchten sie sich deshalb auch für dieses Vorhaben (nicht Bauvorhaben) einsetzen.

Zweck der Ehepaar Duijm Hospiz-Stiftung ist:
- die Unterstützung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen
- die Förderung der Altenhilfe
- die Förderung des Wohlfahrtswesens im Altkreis Schwäbisch Gmünd (in den Grenzen bis 31.12.1972)

Dies soll besonders durch die Förderung der Hospizarbeit für schwerstkranke und sterbende Menschen geschehen. Die Stiftung unterstützt die Pflegebegleitung und Betreuung dieser Menschen ideell und materiell und pflegerische und ergänzende Leistungen, die weder von den Sozialversicherungsträgern noch durch öffentliche Zuschüsse kostendeckend refinanziert oder von den Gästen und deren Angehörigen übernommen werden können.

  • Ansprechpartnerin
Angelika Hipp
Vorstand und Geschäftsführerin
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1158
hipp@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de
  • Ansprechpartner
Ulf-D. Schwarz
Geschäftsführer Finanzen und Immobilien
+49 711 2633-1136
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1136
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
schwarz.u@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de

Weitere Stiftungen

Stiftung

ArcheStiftung Gemeinschaft ist Leben!

Die Arche ist eine Lebens- und Glaubensgemeinschaft von Menschen mit und ohne geistige Behinderung. Das Ziel der ArcheStiftung ist es, Menschen zu gewinnen, sich in den Auftrag der Arche einzubringen und diesen gemeinsam zu verwirklichen. Mehr

Stiftung

Caritas-Förderstiftung Backnang

Die Caritas-Förderstiftung Backnang unterstützt hilfsbedürftige Familien, Pflege von kranken Menschen, von sterbenden Menschen, die Betreuung von Menschen mit Behinderungen. Mehr

Stiftung

Caritas-Hospiz-Stiftung Peter Michael

Todesruf ist auch Liebesruf. Der Tod wird süß, wenn wir ihn bejahen, wenn wir ihn als eine der großen, ewigen Formen des Lebens und der Verwandlung annehmen.“ Hermann Hesse Mehr

Stiftung

Caritas-Pilger-Stiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Es ist für uns Menschen wichtig, eine Heimat zu haben, einen Ort, wo wir zuhause sind und wo wir dazugehören. Sich auf einen Pilgerweg zu begeben, widerspricht nicht dem Festhalten an Heimat, an Geborgenheit, an ein Zuhause. Im Gegenteil - Mehr

Stiftung

Caritas-Stiftung Backnang

Die Caritas-Stiftung Backnang unterstützt die ideelle und materielle Pflegearbeit der Katholischen Sozialstation Backnang. Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2022