Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Stifterfamilie
  • Stiftungen im Porträt
  • Inklusion
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
Stiftungen Schwerpunkt

Behinderung abbauen – Inklusion verwirklichen

Viele Selbstverständlichkeiten unseres Alltags bleiben manchen Menschen verschlossen. Wer aufgrund von Alter, einem Unfall oder einer angeborenen Einschränkung bspw. Barrierefreie Zugänge zu öffentlichen Verkehrsmitteln benötigt, kommt da schnell an seine Grenzen. Diese Stiftungen möchten Barrieren für Menschen mit Behinderung abbauen.

Stiftung

„Mitten im Leben“ – Andreas Braun Stiftung

Der Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Menschen Baden-Württemberg e. V. (LSK) und Andreas Braun gründeten am 21. September 2022 die gemeinnützige „Mitten im Leben“ – Andreas Braun Stiftung. Mehr

Familie Isele-Stiftung

Mit ihrer Stiftung will das Ehepaar Isele aus Merzhausen (bei Freiburg) vor allem Menschen mit einer Behinderung und Jugendliche mit Fetalem Alkoholsyndrom (FAS) oder Fetalem Alkoholeffekt (FAE) unterstützen. Mehr

Rolf und Renate Weber Stiftung

Renate Weber aus Stuttgart errichtete den nach ihrem verstorbenen Gatten und ihr benannten Stiftungsfonds mit dem Ziel, Menschen mit einer Behinderung zu unterstützen, die Jugend- und Altenhilfe zu fördern und ebenso die Erziehung, Aus-, Fort- und Weiterbildung. Mehr

Karl und Erika Eichwald-Stiftungsfonds

Angerührt vom Konzept der Arche gründete Erika Eichwald mit weiteren Personen in Ravensburg die Arche Gemeinschaft Ravensburg. Der Karl und Erika Eichwald-Stiftungsfonds unterstützt dieses Vorhaben. Mehr

Förderstiftung Für gutes Leben

Die Förderstiftung "Für gutes Leben" unterstützt die Stiftung Haus Lindenhof und ihre Arbeit für Senioren und Menschen mit Behinderung. Diese Arbeit auch in Zukunft zu sichern, ist das Anliegen der Förderstiftung. Mehr

Stifterfonds zur Förderung der Arche Landsberg

Mit der Einrichtung eines Stifterfonds möchte das Ehepaar Wiese das Zusammenleben von Menschen mit und ohne geistige Behinderung in der Arche Landsberg unterstützen und fördern. Mehr

Stifterfonds „Wolfgang und Mizi Kappel-Stiftung“

Der Stifterfonds Wolfgang und Mizi Kappel-Stiftung unterstützt die Arbeit der „Archestiftung Gemeinschaft ist Leben“, insbesondere die Idee des Zusammenlebens von Menschen mit und ohne Behinderung. Mehr

Stifterfonds Daniela Eichhorn zur Förderung der Arche-Bewegung

Die Pastorin Daniela Eichhorn hat als ehemalige Assistentin der Arche eine sehr wertvolle und prägende Zeit erleben dürfen. Darum ist es ihr ein persönliches Anliegen die Arche-Bewegung mit einem eigenen Stifterfonds zu unterstützen. Mehr

Maria Mühsam-Paul-Stiftung

Die Maria Mühsam-Paul-Stiftung hat sich der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung verschrieben. Mehr

Eva und Karl Damm-Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung im Raum Biberach

Die Eva und Karl Damm-Stiftung unterstützt die Arbeit des Heggbacher Wohnverbundes in dem Menschen mit geistiger Behinderung ein auf deren Belange abgestimmtes Zuhause finden können. Mehr

ArcheStiftung Gemeinschaft ist Leben!

Die Arche ist eine Lebens- und Glaubensgemeinschaft von Menschen mit und ohne geistige Behinderung. Das Ziel der ArcheStiftung ist es, Menschen zu gewinnen, sich in den Auftrag der Arche einzubringen und diesen gemeinsam zu verwirklichen. Mehr

Wie gründet man eine Stiftung?

Wie gründet man eine Stiftung?

Eine Stiftung zu gründen bedarf kein Kapital in sechsstelliger Höhe. Auch mit kleineren Beträgen kann man bei uns bereits eine Stiftung gründen, so sein Herzensanliegen verwirklichen und damit Menschen in Not unterstützen. Mehr

Weitere Informationen

Broschüre Bausteine der Solidarität

Gutes tun mit Immobilien

Mit einer Immobilienstiftung können Sie ein soziales Projekt ermöglichen oder Sie schenken Menschen eine Heimat, für die es unmöglich ist, auf dem angespannten Wohnungsmarkt eine Wohnung, ein Zuhause zu finden. Mehr

Ihre Möglichkeiten - die Alternativen zur Stiftungsgründung

Es gibt viele Möglichkeiten die eigenen Finanzen in einer nachhaltigen Form für einen gemeinnützigen Zweck einzusetzen. Wir zeigen Ihnen welche dies sind und in welchem Fall sie zu empfehlen sind. Mehr

Unsere Leistungen

Lebenswerk Zukunft beheimatet mit aktuell 93 treuhänderisch verwalteten Stiftungen und 27 Stiftungsfonds (Stand: 01.01.2022) die größte Caritas-Stifterfamilie Deutschlands. Wir bringen zehn Jahre Erfahrung in die individuelle Begleitung und Beratung von Stifterinnen und Stiftern und in der treuhänderischen Verwaltung von Stiftungen. Mehr

Als Zustifter unterstützen

Mit einer Zustiftung können Sie mit einem kleinen Betrag dazu beitragen, dass diese Stiftung ihre Aufgaben und Projekte langfristig erfüllen kann.
Alternativen zur Stiftung
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023