Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Stifterfamilie
  • Stiftungen im Porträt
  • Kinderstiftung CAMIAN
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
Stiftung

Kinderstiftung CAMIAN

Am 20. November, dem internationalen Tag der Kinderrechte, gründete die Cari-tas Heilbronn-Hohenlohe in Heilbronn die Kinderstiftung CAMIAN („Caritas mit anderen“). Dieser Name soll verdeutlichen, dass das Hauptanliegen der Stiftung – nämlich die Bekämpfung der Kinderarmut – nur mit engagierten Partnern zu leisten ist.

  • Fakten
Fakten

Gründerinnen und Gründer der Kinderstiftung CAMIANSetzten gemeinsam mit der Gründung der Kinderstiftung CAMIAN ein starkes Zeichen gegen die Kinderarmut: Pfarrerin Christine Marschall, Michael Buck, Markus Fischer, Stefan Schneider, Thomas Pantle, Kathrin Lehel, Dr. Erhard Klotz, Eleonore Reddemann, Pfarrer Ingo Kuhbach, Angelika Hipp, Michaela Lierheimer, Christianne Klotz-Kantenwein (v. l.).Annette Wenk

CAMIAN fördert Angebote für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen und hilft, Ausgrenzung zu verhindern. Der Wirkungskreis der neuen Stiftung erstreckt sich auf die ganze Region Heilbronn-Franken. Denn jedes 5. Kind im reichen Baden-Württemberg ist von Armut bedroht – oder arm. Auch in der Caritas-Region Heilbronn-Hohenlohe werden die Mitarbeitenden in ihrer sozialen Arbeit damit konfrontiert. „In der Sozialarbeit haben wir viel mit erwachsenen Klienten zu tun“, erklärt Caritas-Fachleiterin Eleonore Reddemann. „Wir merken dabei aber häufig, dass die Kinder schweigend daneben stehen und auch erheblich unter der Situation leiden.“ Armut heißt aber nicht nur, kein Geld zu haben. Kinderarmut bedeutet häufig: einen schlechteren Schulabschluss zu schaffen, weniger gesund aufzuwachsen, zu wenig Lern- und Spielraum zu haben sowie die eigenen Fähigkeiten nicht entwickeln zu können.

www.kinderstiftung-camian.de

 

 

Stifter/in

Caritas Heilbronn-Hohenlohe

Gründung

20.11.2019

Gründungskapital

25.000

Aktuelles Stiftungskapital

25.000

Stiftungszweck

Am 20. November, dem internationalen Tag der Kinderrechte, gründete die Cari-tas Heilbronn-Hohenlohe in Heilbronn die Kinderstiftung CAMIAN ("Caritas mit anderen"). Dieser Name soll verdeutlichen, dass das Hauptanliegen der Stiftung - nämlich die Bekämpfung der Kinderarmut - nur mit engagierten Partnern zu leisten ist.

CAMIAN fördert Angebote für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen und hilft, Ausgrenzung zu verhindern. Der Wirkungskreis der neuen Stiftung erstreckt sich auf die ganze Region Heilbronn-Franken. Denn jedes 5. Kind im reichen Baden-Württemberg ist von Armut bedroht - oder arm. Auch in der Caritas-Region Heilbronn-Hohenlohe werden die Mitarbeitenden in ihrer sozialen Arbeit damit konfrontiert. "In der Sozialarbeit haben wir viel mit erwachsenen Klienten zu tun", erklärt Caritas-Fachleiterin Eleonore Reddemann. "Wir merken dabei aber häufig, dass die Kinder schweigend daneben stehen und auch erheblich unter der Situation leiden." Armut heißt aber nicht nur, kein Geld zu haben. Kinderarmut bedeutet häufig: einen schlechteren Schulabschluss zu schaffen, weniger gesund aufzuwachsen, zu wenig Lern- und Spielraum zu haben sowie die eigenen Fähigkeiten nicht entwickeln zu können.

www.kinderstiftung-camian.de

  • Ansprechpartnerin
Angelika Hipp
Vorständin und Geschäftsführerin
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1158
hipp@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de
  • Ansprechpartner
Ulf-D. Schwarz
Geschäftsführer Finanzen und Immobilien
+49 711 2633-1136
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1136
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
schwarz.u@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de

Weitere Stiftungen

Stiftung

ArcheStiftung Gemeinschaft ist Leben!

Die Arche ist eine Lebens- und Glaubensgemeinschaft von Menschen mit und ohne geistige Behinderung. Das Ziel der ArcheStiftung ist es, Menschen zu gewinnen, sich in den Auftrag der Arche einzubringen und diesen gemeinsam zu verwirklichen. Mehr

Stiftung

Caritas-Förderstiftung Backnang

Die Caritas-Förderstiftung Backnang unterstützt hilfsbedürftige Familien, Pflege von kranken Menschen, von sterbenden Menschen, die Betreuung von Menschen mit Behinderungen. Mehr

Stiftung

Caritas-Hospiz-Stiftung Peter Michael

Todesruf ist auch Liebesruf. Der Tod wird süß, wenn wir ihn bejahen, wenn wir ihn als eine der großen, ewigen Formen des Lebens und der Verwandlung annehmen.“ Hermann Hesse Mehr

Stiftung

Caritas-Pilger-Stiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Es ist für uns Menschen wichtig, eine Heimat zu haben, einen Ort, wo wir zuhause sind und wo wir dazugehören. Sich auf einen Pilgerweg zu begeben, widerspricht nicht dem Festhalten an Heimat, an Geborgenheit, an ein Zuhause. Im Gegenteil - Mehr

Stiftung

Caritas-Stiftung Backnang

Die Caritas-Stiftung Backnang unterstützt die ideelle und materielle Pflegearbeit der Katholischen Sozialstation Backnang. Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023