Neues aus unserer Stifterfamilie
Stiftungstagebuch 2025
Um Kinderstiftungen verdient gemacht
Die Stifterfamilie von Lebenswerk Zukunft trauert um Peter Grundler. Er starb am 1. Mai im Alter von 68 Jahren im Kreis seiner Familie. Der ehemalige Leiter der Caritas Biberach-Saulgau war maßgeblich an den Gründungen der „Stiftung für Kinder in Not in der Region Biberach“ und der „Bruder-Konrad-Stiftung“ (Bad Saulgau) beteiligt gewesen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Um Kinderstiftungen verdient gemacht'
Engagiert für Stadt und Stiftung
Mitte Februar wurde Armin Elbl, ehemaliger Bürgermeister von Wernau, von der Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung als Nachfolger von Thomas Reuther in das Kuratorium der Stiftung „Lebensfreude, Lebensqualität und Würde in St. Lukas und Wernau“ berufen. Noch im gleichen Monat wählte ihn das Kuratorium zum neuen Vorsitzenden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Engagiert für Stadt und Stiftung'
Lebenswerk Zukunft trauert um Franziska Etzel
Franziska Etzel entschlief am Ostersonntag, 20. April, friedlich und ohne Schmerzen im Seniorenzentrum Bürgerheim in Weil der Stadt. Die Gründerin der nach ihr benannten Stiftung wurde 99 Jahre alt. Die Familie war bereits vorher vom Zustand der Seniorin informiert worden; alle Angehörigen konnten sich von ihr verabschieden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lebenswerk Zukunft trauert um Franziska Etzel'
Musikalische Zeitreise in Wernauer Kirche für Wernauer Stiftung
Beim diesjährigen Benefizkonzert für die Wernauer Stiftung „Dem Menschen nahe“ lag Musik in der Luft: Adam Krukiewicz, Organist und Domkantor in St. Eberhard (Stuttgart), nahm das begeisterte Publikum in der Wernauer Kirche St. Erasmus mit auf eine musikalische Zeitreise. Ingrid Bauer trug dazu selbst verfasste, meditative Texte vor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Musikalische Zeitreise in Wernauer Kirche für Wernauer Stiftung'
Regionale Stiftungen aus der Region Heilbronn-Franken präsentierten sich
Sozialpolitische Akteure der Region Heilbronn-Franken machten das Wesen und Wirken der sozialen und karitativen Stiftungen der Region einem breiten Publikum zugänglich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Regionale Stiftungen aus der Region Heilbronn-Franken präsentierten sich'
Remstal-Rotarier machen sich für benachteiligte Kinder stark
Die „Rotary Remstal Besen-Band“ (2R2B) des Rotary Clubs Stuttgart-Remstal spendete der Waiblinger Kinderstiftung FUNKE im vergangenen Jahr 18.592 Euro für das Cajòn-Projekt. Und das war nicht das erste Mal, dass die versierten Musiker Gutes für FUNKE-Kinder taten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Remstal-Rotarier machen sich für benachteiligte Kinder stark'
3.600 Euro für sieben Wernauer Projekte
Die Wernauer Stiftung „Dem Menschen nahe“ vergab Ende Januar im Festsaal der Kirchengemeinde St. Magnus für dieses Jahr 3.600 Euro Fördergelder an sieben Projekte. Vor rund 80 Gästen – darunter Zustifter, Unterstützer, Ehrengäste und Bürger*innen der Stadt – wurden die Projekte von den Verantwortlichen vorgestellt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '3.600 Euro für sieben Wernauer Projekte'
Für die vielfältigen Aufgaben der Gemeinde
Zum 1. Januar 2025 wechselte die unselbstständige Stiftung St. Petrus und Paulus, von der gleichnamigen katholischen Kirchengemeinde in Leinfelden gegründet, den Treuhänder; seitdem wird sie – als neues Mitglied der Stifterfamilie – von der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart treuhänderisch verwaltet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Für die vielfältigen Aufgaben der Gemeinde'
Neue, spannende Herausforderung statt Ruhestand
Dr. Michael Ramroth (63) ist seit Januar neuer Vorstand der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Als Nachfolger von Birgit Strohbach komplettiert er als Finanzvorstand das Führungs-Gremium der Stiftung, dem außerdem die bisherigen Vorständinnen Angelika Hipp und Katrin Öhler angehören. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue, spannende Herausforderung statt Ruhestand'
Weiteres Apfelbäumchen gepflanzt
Am 15. Januar pflanzte Lisa Kappes-Sassano das Apfelbäumchen, das ihr bei der Verabschiedung geschenkt wurde. Auf einer Wiese unweit von ihrem Wohnort in Filderstadt soll die Pflanze nun wachsen und gedeihen – und schon bald köstliche Äpfel tragen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weiteres Apfelbäumchen gepflanzt'
3.000 Euro für großartige Kultur-Projekte
Die Pill Mayer Stiftung verlieh ihren diesjährigen Förderpreis drei beispielhaften Kulturprojekten: dem Festival „:alpenarte“, dem Projekt „Weißt du, wer ich bin?“ und dem Verein „Stage!“. Ihren vorbildlichen Einsatz für den interkulturellen Dialog belohnt die Stiftung mit drei Förderpreisen von je 1.000 Euro. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '3.000 Euro für großartige Kultur-Projekte'
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart