Über stifterisches Handeln tragen wir und die Gemeinschaft der Stifterinnen und Stifter bei Lebenswerk Zukunft dazu bei, dass sich Menschen für Menschen engagieren und einsetzen.
Neben dem fundierten und unabhängigen Vermögensmanagement des über 45 Millionen Euro umfassenden Gesamtstiftungsvermögens liegt unser Fokus auf dem persönlichen Kontakt und einer den individuellen Wünschen der Stifter und Stifterinnen angepassten Begleitung.
Informieren Sie sich hier über unser Angebot und unsere Unterstützungsleistungen bei Stiftungsgründung, Zustiftung, der Immobilienverwaltung und weiteren Alternativen, Gutes zu tun.
Für alle Ihre Fragen oder eine Beratung stehen wir gern zur Verfügung.
Unsere Services für Stifterinnen und Stifter
Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit
Hier auf unserer Webseite stellen wir jede Stiftung bei Lebenswerk Zukunft auf einer eigenen Seite vor. Dort werden alle relevanten Informationen zur Stiftung sowie eigene Stiftungsflyer zum Download bereit gestellt. Bei der Gestaltung und beim Druck eines eigenen Stiftungsfyers unterstützen unsere Mitarbeiterinnen Sie gern. Im Jahresbericht von Lebenswerk Zukunft werden darüber hinaus auch die jeweiligen Förderungen der Stiftungen vorgestellt.
Zur Seite "Stiftungen im Porträt"
Netzwerkarbeit
Lebenswerk Zukunft ist die größte Caritas-Stifterfamilie in Deutschland. In den Jahren seit unserer Gründung konnten wir einen großen stiftungsrechtlichen Wissenspool aufbauen, mit dem wir Sie gerne unterstützen. Durch unsere Stiftergemeinschaft bieten wir Ihnen eine Plattform für Zusammenarbeit, Austausch und Vernetzung, nicht nur in Baden-Württemberg sondern bundesweit.
Unterstützung bei der Gründung und Arbeit Ihrer Stiftung
Die CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft in der Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt in jeder Phase der Gründung. Wir geben Stiftungen in treuhändischer Verwaltung einen rechtsfähigen Rahmen und unterstützen die Stiftungskuratorien bei allen Fragen rund um die Arbeit in ihren Stiftungen.
Vermögensverwaltung
Wir übernehmen für die Stiftungen die Vermögensverwaltung und das Rechnungswesen. Dazu zählt auch die Erstellung eines jährlichen Geschäftsberichts, den die Stiftungskuratorien automatisch erhalten.
Spendenmanagement
Die Geschäftsstelle von Lebenswerk Zukunft kümmert sich für Sie um die Spendenverwaltung. Wir bewerben über unsere Internetseite Ihr Anliegen, garantieren die buchhalterische Verwaltung und stellen Spendenbescheinigungen aus.
Gebührenliste
Für die Gewährleistung der Verwaltung von Treuhandstiftungen erheben wir eine jährliche Basisgebühr in Höhe von 0,5 % des Stiftungskapitals und der Kapitalerhaltungsrücklage.
Über diese Pauschale sind folgende Leistungen durch die CaritasStiftung gedeckt:
1. Die verwaltungstechnische Errichtung und Einrichtung einer Stiftung
- Erstellung von Stiftungssatzungen und Treuhandvertrag
- Abstimmung mit dem Finanzamt
- Einrichtung eines Ablagesystems
- Einbinden in den Internetauftritt von Lebenswerk Zukunft
2. Laufende Aufgaben
- Laufender Schriftverkehr und Aktenführung
- Spendenbuchhaltung
- Erstellung von Zuwendungsbestätigungen
- Finanzbuchhaltung und Finanzanlagebuchhaltung
- Abwicklung der Mittelausschüttung
- Erstellung von Bilanz und Jahresbericht
- Abstimmungen mit dem Finanzamt sowie Erstellung und Abgabe der Steuererklärung
- Übernahme der Erstellung von Satzungsänderungen
- Berichterstattung über Stiftungsaktivitäten auf der Homepage von Lebenswerk Zukunft
- Physische und digitale Archivierung der Stiftungsunterlagen
- Begleitung von Stiftungsgremien (auf Anfrage)
- Organisation des Know-how-Transfers zwischen den Stiftungen der Stifterfamilie
Bei zusätzlich anfallenden Aufgaben können - je nach Umfang und vorheriger Absprache - weitere Kosten entstehen, zum Beispiel
- bei der Übernahme der Abwicklung umfangreicher Nachlässe/Erbschaften
- bei der Umsetzung von Spendenkampagnen für einzelne Treuhandstiftungen
- bei der Übernahme von Immobilienverwaltungen/Mieterverwaltung.
Hier erhalten Sie die Gebührenliste als Download im PDF-Format.