Engagiert für Stadt und Stiftung
Nicht nur im Gremium, sondern auch als ehrenamtlich Aktiver unterstützt der ehemalige Wernauer Bürgermeister Armin Elbl die Stiftung „Lebensfreude, Lebensqualität und Würde in St. Lukas und Wernau“; hier unternimmt er mit einer Seniorin eine Ausfahrt auf dem Parallel-Tandem.
Außer ihm gehören Gerda Brauchle-Birgler, Hannelore Schuppler, Sabine Dack-Ommeln und Wolfgang Sieler dem Gremium an. "Ich freue mich sehr über diese neue Aufgabe, die ich in großer Hochachtung vor dem Leben und Wirken von Antonie Hanninger gerne übernehme", so Armin Elbl. "Wir beide waren über Jahre freundschaftlich miteinander verbunden und ich möchte dazu beitragen, dass die Erinnerung an Antonie Hanninger lebendig bleibt." Bereits vor seinem Wirken im Kuratorium hatte Elbl dem beratenden Beirat der Stiftung angehört.
Stiftung macht Leben von Senior*innen reicher
Die Wernauer Seniorenstiftung hat seit ihrer Gründung 2013 unter der engagierten Leitung von Antonie Hanninger das Stiftungskapital von rund 3.000 Euro auf inzwischen über 120.000 Euro erhöht. Die Stiftung unterstützt besondere Angebote für die Wernauer Seniorinnen und Senioren. Dazu gehören beispielsweise Tablet- und Handy-Kurse, Ausflüge in die Wilhelma, der Besuch von Alpakas in St. Lukas oder die Anschaffung eines elektrobetriebenen Parallel-Tandems, mit dem Ehrenamtliche gemeinsam mit Bewohner*innern des Seniorenzentrums Ausfahrten unternehmen.