Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  •  
    •  
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Stiftungsgründung

7 Schritte zur eigenen Stiftung

Mit nur sieben Schritten zur eigenen Stiftung. Wir zeigen Ihnen wie es geht:

Broschüre StifterBroschüre StifterStifter-BroschüreSchritt 1
Ich lege Ziel, Inhalt und Zweck meiner Stiftung fest und bestimme die Höhe des Stiftungskapitals.

Schritt 2
Ich nutze für meine Stiftung das Dach der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Schritt 3
Ich lasse mir die Stiftungsurkunde (Stiftungsgeschäft) mit dem Treuhandvertrag und die Stiftungssatzung von Experten nach meinen in Schritt 1 festgelegten Vorgaben erstellen.

Schritt 4
Ich errichte die Stiftung durch Unterschrift des Stiftungsgeschäfts und der Stiftungssatzung.

Schritt 5
Ich übertrage das Stiftungskapital auf meine Stiftung.

Schritt 6
Der Treuhänder beantragt beim Finanzamt für meine Stiftung die Gemeinnützigkeit und die Zuteilung einer eigenen Steuernummer.

Schritt 7
Ich kann innerhalb meiner Stiftung mit der Umsetzung meines Stiftungszwecks beginnen.

Titelbild Stifter-Broschüre

Tipp

Unser Flyer "Geben Sie Ihrem Lebenswerk einen Namen: Ihren eigenen" bietet Ihnen eine erste Hilfestellung bei allen Fragen rund um das Thema Stiftungen. Per Mausklick erhalten Sie hier den Flyer als Download.

 

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Vorteile einer Stiftung auf dem Fundament der CaritasStiftung?

Die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt Sie in jeder Phase und gibt Ihrer Stiftung den rechtsfähigen Rahmen. Die Vorteile einer Stiftung auf dem Fundament der CaritasStiftung sind:

  • Kein aufwändiges staatliches Genehmigungsverfahren
  • Keine zusätzliche staatliche Aufsicht - außer durch die Finanzbehörden
  • Keine Gründungskosten
  • Niedrige Verwaltungskosten, denn die CaritasStiftung übernimmt die Verwaltung
Was bewegt mich dazu, eine eigene Stiftung zu gründen?
  • Der Wunsch dauerhaft etwas Sinnvolles zu bewegen
  • Der Wille mein Lebenswerk langfristig zu erhalten 
  • Die Absicht das Andenken an einen lieben Verstorbenen lebendig zu halten 
  • Die Möglichkeit, etwas Gutes zu tun und gleichzeitig Steuern zu sparen 
  • Die Chance mir mit meiner Stiftung eine neue und kreative Aufgabe zu schaffen

 

Wo kann ich mit meiner Stiftung Akzente setzen?
  • Familien stärken 
  • Behinderung abbauen - Inklusion verwirklichen 
  • Chancen für Kinder und Jugendliche eröffnen
  • Armut und Ausgrenzung überwinden 
  • Würdiges Altern ermöglichen
  • Eine Welt leben
  • Oder setzen Sie dort einen Akzent, wo Sie eine soziale Notwendigkeit sehen 
Habe ich genügend Kapital für eine eigene Stiftung?

Sie können auch mit "kleineren" Summen ein Lebenswerk mit Zukunft aufbauen.

Mit der Gründung einer Stiftung mit Ihrem Namen ab einem Stiftungskapital von 50.000 Euro.

Mit der Gründung eines zweckgebundenen Stiftungsfonds ab 10.000 Euro innerhalb einer bestehenden Stiftung.

Mit allgemeinen Zustiftungen in bestehende Stiftungen in jeder beliebigen Höhe.

Mit einer Erbschaft oder Anteilen davon zur Gründung einer eigenen Stiftung oder als Zustiftung.

  • Hipp, Angelika
Angelika Hipp
Vorstand und Geschäftsführerin
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1158
hipp@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de

Glossar „Stiftungen”

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 829,9 KB

Broschüre_zur_Stiftungsgründung

Diese Broschüre informiert Sie über alles Wesentliche, was Sie zur Gründung einer Stiftung wissen müssen.
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2022