Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    Close
  • Über uns
    • Die Treuhandstiftung Lebenswerk Zukunft
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
  • Über uns
    • Die Treuhandstiftung Lebenswerk Zukunft
    • Wer wir sind
  •  
    •  
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Mein Vermächtnis Testament

Rechtzeitig die Dinge ordnen

Ein Testament ist eine Art, um vorzusorgen. Es gibt die Gewissheit, dass die Früchte der eigenen Arbeit in die richtigen Hände gelangen, dass Familie und weitere liebe Menschen bedacht sind.

Ein Testament bietet aber auch die Möglichkeit, Anliegen, die einem wichtig sind, über das irdische Leben hinaus wichtig bleiben. 

Hat nicht jeder den Anspruch, alles geregelt zu wissen und etwas Sinnvolles zu hinterlassen, wenn er stirbt? Es ist keine Frage des Alters - jeden kann das Schicksal unerwartet treffen und es ist immer gut, seinen persönlichen Willen formuliert zu haben.

Hierfür ist ein Testament das richtige Instrument. Mit einem Testament kann man zu Lebzeiten selbst bestimmen, was einmal mit dem Nachlass geschehen soll und wer etwas vom Erbe erhält.

Ein Testament ist wichtig, wenn das Vermögen anders aufgeteilt werden soll als die gesetzliche Erbfolge es vorsieht. Gerade wenn es keine Kinder oder nähere Verwandte gibt, sollte man in einem Testament seinen letzten Willen kundtun. Können nämlich keine Erben ausfindig gemacht werden, erbt der Staat. Soll einem nahestehenden Menschen, einer gemeinnützigen Organisation oder der eigenen Stiftung etwas ohne weitere Verantwortung für die Nachlassabwicklung hinterlassen werden - dann ist ein Vermächtnis die richtige Wahl.

Erbschaftssteuer entfällt
Die CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft ist gemeinnützig. Sie unterliegt nicht der Erbschaft- oder Schenkungssteuer. Dadurch kommt Ihre Zuwendung in vollem Umfang Ihrem sozialen Herzensanliegen zugute.

Ratgeber Testament

Sobald Sie beginnen, Ihren Nachlass zu ordnen, stellen sich Ihnen Fragen rund um das Thema Erben und Vererben, Erbfolge, Testament und Vermächtnis.

Der Ratgeber Testament "Mein Vermächtnis der Nächstenliebe" der CaritasStiftungen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart beantwortet diese kurz und leicht verständlich.

Unser Ratgeber informiert Sie,

  • wer Sie beerbt, wenn Sie kein Testament haben

  • wie Sie ein rechtsgültiges Testament aufsetzen und

  • wie ein solches Testament aussehen kann (Beispiele)

  • welche weiteren Formen der Nachlassregelung es gibt (Schenkung, Stiftungsgründung, …)

  • wie Sie mit Ihrem Testament ein Zeichen der Nächstenliebe für Menschen in Not setzen können.  

Außerdem finden Sie in unserem Ratgeber Vorlagen für Formulare und hilfreiche Tipps für Hinterbliebene! Zum Bestellformular

  • Hipp, Angelika
Angelika Hipp
Geschäftsführerin
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1158
hipp@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de
Ratgeber_Testament

Stiftungen

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2021