Wie gestalte ich meine persönliche Zukunft?
Das Interesse ist bei vielen Menschen groß, über rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten von Vorsorge, Vermächtnis und Erbschaft zu erfahren. Denn es geht um wesentliche Entscheidungen für das weitere Leben.Thomas Wilk
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft und die Caritas Stiftung Stuttgart wollen mit dem Fachtag Informationen und eine Orientierung zu den Themen geben, die vor allem Menschen im Alter umtreiben: Wie kann ich für mich und meine Familie vorsorgen? Warum ist eine Vollmacht wichtig? Was will ich mit meinem Vermögen tun? Und vor allem: Kann ich ein persönliches Anliegen, einen sozialen Zweck mit meinem Erbe umsetzen?
Infos live und digital - viele Antworten auf individuelle Fragen
Das Bedürfnis vieler älteren Menschen ist groß, mehr über die rechtlichen Grundlagen und Möglichkeiten zu erfahren, die bei der Regelung von Vorsorge, Vermächtnis und Erbschaft wesentlich sind; schließlich geht es um weitreichende Entscheidungen im Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich beim Praxistag Erbrecht aus 13 Vorträgen ihr individuelles Programm zusammen. Die Referentinnen und Referenten standen für die Fragen des Publikums zur Verfügung. Für alle, die nicht persönlich vor Ort dabei sein konnten, gab es parallel ein digitales Vortrags-Angebot per Zoom.
Im Oktober 2026 findet der Caritas Praxistag Erbrecht wahrscheinlich im Schwarzwald-Baar-Kreis statt.


