Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Stifterfamilie
  • Stiftungen im Porträt
  • Armut und Ausgrenzung
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
Stiftungen Schwerpunkt

Armut und Ausgrenzung überwinden

Vielen Menschen in Deutschland sieht man Armut zuerst gar nicht an. Wenn Menschen jedoch all ihre Energie darauf verwenden, das eigene finanzielle und soziale Überleben zu sichern, bleiben ihnen viele Chancen zur Weiterentwicklung verwehrt. Diese Stiftungen haben sich die Überwindung von Armut und Ausgrenzung zur Aufgabe gemacht.

Stiftung

„Mitten im Leben“ – Andreas Braun Stiftung

Der Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Menschen Baden-Württemberg e. V. (LSK) und Andreas Braun gründeten am 21. September 2022 die gemeinnützige „Mitten im Leben“ – Andreas Braun Stiftung. Mehr

Stiftung

Stiftung zusammen leben – gemeinsam wohnen – generationsübergreifendes Frauenwohnen

Mit ihrer Stiftung will Maria Hautzinger Wohnraum schaffen für Frauen. Mittelfristig soll ein Haus mit etwa zehn Wohneinheiten entstehen. Das Besondere: Die Bewohnerinnen sollen füreinander da sein, sich gegenseitig helfen und eine solidarische Gemeinschaft bilden. Mehr

Maria und Karl May-Stiftung

Im Andenken an seine verstorbene Gattin errichtete Karl May aus Rutesheim die Maria und Karl May-Stiftung. Diese hat zum Ziel, in Not geratene Familien und alte Menschen im Landkreis Böblingen zu unterstützen. Mehr

Jutta Häfele Caritas-Stiftungsfonds

Der Jutta Häfele Caritas-Stiftungsfonds dient der Unterstützung von armen und benachteiligten Menschen im Rems-Murr-Kreis. Insbesondere sollen Arbeitslose davon profitieren. Dazu übereignete Jutta Klumpp-Stempfle (geb. Häfele) der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft zwei Gartengrundstücke in Breuningsweiler. Mehr

Stiftung

Stiftungsfonds Hoffnung geben – Zukunft fördern

Der Stiftungsfonds Hoffnung geben – Zukunft fördern unterstützt Hilfsbedürftige, fördert die Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen und mildert die Bedürftigkeit von Wohnungslosen. Mehr

Stiftung Irmlinde Hikel

Die Verbrauchsstiftung Irmlinde Hikel setzt sich für die Unterstützung des Vereins „Frauen und Kinder in Not e. V. Ravens-burg“ nachhaltig und wirkungsvoll ein. Das gestiftete Vermögen soll über 10 Jahre für die Stiftungszwecke verwendet werden können. Mehr

stupor mundi stiftung

Die stupor mundi stiftung will vor allem kleinere Einrichtungen und Projekte fördern, die weniger im Licht der Öffentlichkeit stehen und mit oftmals überschaubaren finanziellen Mitteln dennoch viel Gutes bewirken. Mehr

Stiftung Heilige Familie Stuttgart-Rohr/Dürrlewang

Die gemeinnützige Stiftung will helfen, das rege Gemeindeleben der Katholischen Kirche Heilige Familie in Stuttgart-Rohr/ Dürrlewang auch in Zukunft zu sichern. Mehr

Hedwig und Philipp Sperka-Stiftung

Aus Dankbarkeit für ihr beschenktes Leben entstand der Wille des Ehepaars Sperka Menschen durch eine Stiftungsgründung weiterzugeben, was ihnen selbst an Wissen, Kompetenz, Zeit und finanziellen Möglichkeiten im Leben zur Verfügung steht. Mehr

Stiftung St. Stephanus Menschenwürde.Hilfe.Hoffnung

Bedrängten Menschen wieder Würde, Kraft, Hilfe und Hoffnung für ein selbstbestimmtes und selbstverantwortetes Leben geben. Diese Aufgabe soll in einer zeitgemäßen caritativen Verwirklichung des Evangeliums und der katholischen Soziallehre geschehen. Mehr

Weigel-Bleicher-Stiftung

Aus Verbundenheit zu ihrem Heimatort und der Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist in Oggelsbeuren, gründete die Rita Bleicher die „Weigel-Bleicher-Stiftung“. Mehr

Trötschler-Wall Stiftung

Die Stifterin Christa Wall hat als Kind selbst Armut erlebt. Diese tiefen Eindrücke bewegen sie bis heute, sich mit ihrer Verbrauchsstiftung für Menschen in Notlagen einzusetzen. Mehr

Dr. Angelika Sischka Stiftung für Obdachlose

Allein, mittellos und obdachlos zu sein, ist bis heute eine schreckliche Vorstellung für Angelika Sischka. Ihre Stiftung unterstützt deshalb insbesondere wohnungslose oder von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen. Mehr

Stiftungsfonds Fit fürs Ehrenamt der Caritas-Konferenzen Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart

Die Caritas-Konferenzen sind ein katholischer Verband freiwillig sozial engagierter, ehrenamtlich tätiger Frauen und Männer in Gemeinden und Einrichtungen. Mehr

Stiftung St. Vinzenz Esslingen

Nach dem Leitwort des Heiligen Vinzenz, „Liebe sei Tat“, hat sich die Stiftung St.Vinzenz Esslingen der Unterstützung und Stärkung von wohnungslosen Menschen verpflichtet. Mehr

Stiftung Arbeit und Solidarität

Menschen mit und ohne Arbeit sollen über die Betriebsseelsorge von der befreienden Botschaft Jesu erfahren. Dazu trägt die Stiftung „Arbeit und Solidarität“ bei. Mehr

Anonymer Stifterfonds

Der Stiftungsfonds will das Pilgerwesen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart fördern und bedürftigen Menschen Pilgerfahrten ermöglichen. Mehr

Phil-Bosmans-Stiftung

Dem Lebenswerk von Phil Bosmans in Dankbarkeit verpflichtet, errichtet der von ihm in Deutschland gegründete „Bund ohne Namen“ eine Stiftung, die im Geist seiner Botschaft langfristig Hilfe für Menschen in besonderen sozialen Notsituationen anbietet. Mehr

Helfen und Heilen Caritas-Krankenhaus-Stiftung Bad Mergentheim

Die Stiftung möchte sicherstellen, dass im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim auch in Zukunft christliche Solidarität für Patienten und Mitarbeiter erfahrbar bleibt. Niemand soll aus dem sozialen Netz fallen und auf lebenswichtige Hilfe verzichten müssen. Mehr

Heinrich und Roswitha Kottmann-Caritas-Stiftung

Menschen ohne Arbeit und Frauen, Männer und Kinder in Not auf der Suche nach Arbeit zu unterstützen und elementare Notsituationen wie Hunger in Armutssituationen zu lindern, das hat sich die Kottmann-Stiftung zur Aufgabe gemacht. Mehr

Franz-Xaverius-Caritas-Stiftung

Ziel des Stifters Rainer Lingg und seiner Ehefrau Hildegard Lingg ist es, zum friedlichen und freundlichen Miteinander von Menschen verschiedener Herkunft beizutragen. Mehr

Elke-Mildner-Caritas-Stiftung

"Unsere Arbeit kann nur dann gedeihen, wenn sie sich unter die Führung Gottes stellt und sich beständig neu nach IHM ausrichtet.", so die Stifterin Elke Mildner. Mehr

Der Armut Hoffnung geben: Stiftung St. Maria Aalen

Die Stiftung fördert die Caritas der katholischen Kirchengemeinde in ihrer Verantwortung für Arme, Ausgegrenzte, Schutzlose und Gedemütigte in tätigem Beistand und Fürsprache. Mehr

Caritas-Stiftung Wangen im Allgäu

Das caritative Handeln der Kirche ist mehr als nur Bekräftigung des Glaubens. Die Caritas im weitesten Sinne, also die liebende Zuwendung von Menschen zu jedem Menschen, der es nötig hat, ist tatkräftiger Glaube, so der Stifter Pfarrer Wilhelm Wahl. Mehr

Caritas-Pilger-Stiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Es ist für uns Menschen wichtig, eine Heimat zu haben, einen Ort, wo wir zuhause sind und wo wir dazugehören. Sich auf einen Pilgerweg zu begeben, widerspricht nicht dem Festhalten an Heimat, an Geborgenheit, an ein Zuhause. Im Gegenteil ist Pilgern der Ausdruck unserer tiefsten Sehnsucht nach Heimat. Mehr

Wie gründet man eine Stiftung?

Wie gründet man eine Stiftung?

Eine Stiftung zu gründen bedarf kein Kapital in sechsstelliger Höhe. Auch mit kleineren Beträgen kann man bei uns bereits eine Stiftung gründen, so sein Herzensanliegen verwirklichen und damit Menschen in Not unterstützen. Mehr

Weitere Informationen

Broschüre Bausteine der Solidarität

Gutes tun mit Immobilien

Mit einer Immobilienstiftung können Sie ein soziales Projekt ermöglichen oder Sie schenken Menschen eine Heimat, für die es unmöglich ist, auf dem angespannten Wohnungsmarkt eine Wohnung, ein Zuhause zu finden. Mehr

Ihre Möglichkeiten - die Alternativen zur Stiftungsgründung

Es gibt viele Möglichkeiten die eigenen Finanzen in einer nachhaltigen Form für einen gemeinnützigen Zweck einzusetzen. Wir zeigen Ihnen welche dies sind und in welchem Fall sie zu empfehlen sind. Mehr

Unsere Leistungen

Lebenswerk Zukunft beheimatet mit aktuell 93 treuhänderisch verwalteten Stiftungen und 27 Stiftungsfonds (Stand: 01.01.2022) die größte Caritas-Stifterfamilie Deutschlands. Wir bringen zehn Jahre Erfahrung in die individuelle Begleitung und Beratung von Stifterinnen und Stiftern und in der treuhänderischen Verwaltung von Stiftungen. Mehr

Als Zustifter unterstützen

Mit einer Zustiftung können Sie mit einem kleinen Betrag dazu beitragen, dass diese Stiftung ihre Aufgaben und Projekte langfristig erfüllen kann.
Alternativen zur Stiftung
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023