Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Stifterfamilie
  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungstagebuch 2023
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind

Stiftungstagebuch 2023

2023 war ein besonders herausforderndes Jahr für die CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft. Vor allem die Kampagne "100xZukunft" hat uns sehr bewegt. Bis zum 20-Jahr-Jubiläum am 9. September 2023 in Stuttgart stand sie im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Doch auch andere Geschehnisse bestimmten unseren Alltag. Lesen Sie selbst!

Stiftungstagebuch 2023

Hunold-Stiftung Blick über den Tellerrand

International besetzte Tagung zu interkultureller theologischer Ethik

Mit Unterstützung der Gerfried-Werner-Hunold-Stiftung organisierte der Fachbereich „Theologische Ethik“ der Universität Wien im September einen Workshop für etablierte Theologen und Doktorand*innen, die sich in ihrer Forschung mit interkultureller Ethik beschäftigen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'International besetzte Tagung zu interkultureller theologischer Ethik'

Kinderstiftung CAMIAN Projekt „Verwurzelt“

Kleine Gemüsegärtner legen selbst Hand an

Selbst Gemüse und Obst anbauen: Das konnten Kinder der Grundschule Hessental (bei Schwäbisch Hall) im Projekt „Verwurzeln – vom Feld auf den Teller“. Mit Unterstützung der Kinderstiftung CAMIAN und einer engagierten Gärtnermeisterin. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kleine Gemüsegärtner legen selbst Hand an'

Schüler-Stiftungsfonds Außergewöhnliche Gründung

Engagierte Schüler*innen helfen Altersgenossen in der Region

Eine außergewöhnliche Aktion führte zu einem außergewöhnlichen Stiftungsfonds: Die Schülerinnen und Schüler der Jakob-Emele-Realschule in Bad Schussenried gründeten mit den 10.600 Euro, die sie bei einem Sponsorenlauf selbst „erlaufen“ hatten, einen Stiftungsfonds. Dieser fördert nun benachteiligte Kinder in der Region Biberach. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Engagierte Schüler*innen helfen Altersgenossen in der Region'

100.000 Euro zugestiftet Kapital aufgestockt

Sagenhafte Zustiftung durch Abtsgmünder Firma Kessler & Co.

Die Firma Kessler & Co. (Abtsgmünd), die sich in vielen Bereichen sozial engagiert, stiftete der Abtsgmünder Förderstiftung selbst.bestimmt.leben. anlässlich ihres 15-Jahr-Jubiläums 100.000 Euro zu – und erhöhte damit das Stiftungskapital auf 240.000 Euro. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sagenhafte Zustiftung durch Abtsgmünder Firma Kessler & Co.'

Der „Schattenmann“ Porträt Jochen Mack

Der Mann im Hintergrund

Ein Mann, der schon seit Jahren intensiv bei Lebenswerk Zukunft mitwirkt, ist den meisten Stifter*innen, Ehrenamtlichen in Kuratorien oder Freunden der CaritasStiftung bis heute unbekannt: Jochen Mack. Der Grund: Er bleibt lieber im Hintergrund. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Mann im Hintergrund'

Vom Verein zur Stiftung Originelle Lösung

Neue Stiftung sorgt für Kontinuität bei Hilfe für Obdachlose

In Heidenheim gründete die Caritas Ost-Württemberg am 30. November die Stiftung „Heimat schenken – wohnungslos ist nicht hoffnungslos“ für wohnungslose Menschen. Das Besondere: Die Stiftung führt den Sinn und Zweck des Vereins „Freundeskreis für Wohnungslose Heidenheim“ weiter, der Ende 2022 wegen Personalmangels aufgelöst worden war. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Stiftung sorgt für Kontinuität bei Hilfe für Obdachlose'

Stiftungsrat Ende einer großen Ära

Drei neue Gesichter im Aufsichtsgremium

Die CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft hat einen neuen Stiftungsrat. Nach Bestellung durch den Diözesancaritasverband und Bestätigung durch Bischof Gebhard Fürst sind nun Pfarrer Oliver Merkelbach, Alfons Maurer und Gabriele Denner neue Mitglieder. Gleichzeitig ging eine große Ära bei der Stiftung zu Ende. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Drei neue Gesichter im Aufsichtsgremium'

Großes Jubiläums-Quiz Gewinnerin steht fest

Svenja Gruß erhält Apfelbäumchen

In einer kleinen Zeremonie erhielt Svenja Gruß, Vorständin des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF), aus den Händen von Angelika Hipp, Vorständin von Lebenswerk Zukunft, ein Apfelbäumchen-Setzling. Gruß hatte diesen beim Stiftungs-Quiz während der 20-Jahr-Feier am 9. September in Stuttgart gewonnen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Svenja Gruß erhält Apfelbäumchen'

Satzungsänderung Zwei Namenspatrone

Caritas-Stiftung St. Wolfgang jetzt für gesamte Seelsorgeeinheit zuständig

Die im Jahre 2005 von der Pfullinger Kirchengemeinde gegründete Caritas-Stiftung St. Wolfgang unterstützt seit Oktober 2023 Projekte in der gesamten Seelsorgeeinheit Echaztal in Pfullingen-Lichtenstein. Möglich wurde dies durch eine Satzungsänderung, die am 21. Oktober in Kraft gesetzt wurde. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Stiftung St. Wolfgang jetzt für gesamte Seelsorgeeinheit zuständig'

Stiftungsfrühstück in Ulm Anregende Diskussionen

Augen auf bei der Stiftungsgründung

Beim traditionellen Ulmer Stiftungsfrühstück von Caritas Ulm-Alb-Donau und Lebenswerk Zukunft tauschten sich Ende September Stifter*innen, Mitarbeitende von Stiftungen und Rechtsanwält*innen über wichtige Aspekte bei der Stiftungsgründung aus. Entscheidend für Wirksamkeit und Erfolg einer Stiftung sei dabei die richtige Weichenstellung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Augen auf bei der Stiftungsgründung'

Generationen im Dialog Azubis besuchen Senioren

Bosch-Azubis machen „Soziale Woche“ im Seniorenzentrum St. Lukas

Im September ersetzten zehn Auszubildende der Firma Bosch Home Comfort Group (Wernau) Werkbank und Computer durch die Betreuung hochbetagter Menschen im Wernauer Seniorenheim St. Lukas. Die „Soziale Woche“ fand 2023 bereits zum 13. Mal als Kooperation zwischen St. Lukas und Bosch statt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bosch-Azubis machen „Soziale Woche“ im Seniorenzentrum St. Lukas'

Poetry-Slam "Fest inclusive"

Wie ein Stotterer humoristisch für gegenseitigen Respekt kämpft

Einmal im Jahr gestalten Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang, Lebenshilfe und Paulinenpflege das „Fest inclusive“ – regelmäßig unterstützt von der Stiftung Menschenwürde Backnang. Dabei gab es einen ganz besonderen Auftritt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie ein Stotterer humoristisch für gegenseitigen Respekt kämpft'

Zukunftsgespräch Zur Zukunft der Stiftung

Stiftungen zu mehr Eigensinn und Selbstbewusstsein ermutigt

In außergewöhnlichem Rahmen fand am 19. Oktober im Haus der Katholischen Kirche das „Zukunftsgespräch“ von Lebenswerk Zukunft, Caritas Stiftung Stuttgart, Stiftungszentrum Stuttgart und Deutschem Stiftungszentrum statt. Besonderer Gast und Impulsgeber war an diesem Abend Johannes Schmalzl, Vorstandsvorsitzender der Würth Stiftung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stiftungen zu mehr Eigensinn und Selbstbewusstsein ermutigt'

Besuch von Alpakas St. Lukas, Wernau

Senior*innen genießen tierische Küsse

Mit einer außergewöhnlichen Aktion erfreute die Stiftung „Lebensfreude, Lebensqualität und Würde im Seniorenzentrum St. Lukas und in Wernau“ zwei Dutzend Bewohner*innen des Pflegeheims St. Lukas: Sie erhielten Besuch von zwei leibhaftigen Alpakas, südamerikanischen Kamelen. Für die Tiere Michel und Balu war es das erste „Auswärtsspiel". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Senior*innen genießen tierische Küsse'

Verlust Gestorben in hohem Alter

Stifterfamilie von Lebenswerk Zukunft trauert um Maria Mühsam-Paul

Ein Mitglied der Stifterfamilie ist von uns gegangen: Maria Mühsam-Paul starb am 8. Oktober in Reutlingen in hohem Alter. Die in Setschanfeld (Duzine) im heutigen Serbien Geborene hatte ihren Mann Albert bereits 1999 verloren; ihr gemeinsames Kind war schon im Alter von zwei Jahren gestorben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stifterfamilie von Lebenswerk Zukunft trauert um Maria Mühsam-Paul'

Vernissage „Zukunftsmacher*innen“

Ausstellung in Ravensburg: Stiften in Vergangenheit und Gegenwart

Mit einer Vernissage am 5. Oktober eröffneten die Kinderstiftung Ravensburg und die CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft die Ausstellung „Zukunftsmacher*innen“ in der Ravensburger Kirche St. Jodok. Die Ausstellung ist hier noch bis zum 29. Oktober zu sehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausstellung in Ravensburg: Stiften in Vergangenheit und Gegenwart'

1.10.: Tag der Stiftungen Caritas-Stiftungen

25 Jahre Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert

Mit einem Blick zurück auf das vergangene Vierteljahrhundert ziehen die Caritas-Stiftungen in Deutschland ein positives Resümee ihres Wirkens. Was 1998 in Essen mit der Gründung der Caritas-Stiftung im Bistum Essen als erste Caritas-Stiftung begann, wurde in den folgenden 25 Jahren zu einer breiten Bewegung der Solidarität. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '25 Jahre Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert'

Trauer Kuratorin gestorben

„Zeitlebens engagiert mit Herz und Hand“

Wie wir erst jetzt erfuhren, starb Margarita Goemann, Kuratoriumsvorsitzende der Dorothea Gregori Stiftung, bereits am 2. Mai. Seit Gründung der Stiftung im Jahre 2004 hatte sich Goemann vorbildlich für deren Zwecke engagiert. Die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart trauert um eine große Dame der Stifterfamilie. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Zeitlebens engagiert mit Herz und Hand“'

Christophorus Hilfswerk Stiftung hilft vor Ort

Aktion Hoffnung fördert Hilfe für Erdbebenopfer in Syrien

Mit einer 10.000-Euro-Spende der Aktion Hoffnung hilft die Stiftung Christophorus Hilfswerk Erdbebenopfern in der syrischen Stadt Aleppo. Die Stiftung verfügt über direkte Kontakte in die Region und ist Teil der Stifterfamilie von Lebenswerk Zukunft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aktion Hoffnung fördert Hilfe für Erdbebenopfer in Syrien'

Stifterin gestorben Trauer um Marga Müller

Das Wohl junger und alter Menschen lag ihr am Herzen

Im Alter von 86 Jahren starb am 7. Februar Marga Müller. 2005 hatte sie die „Heinz und Marga-Müller-Caritas-Stiftung“ unter dem Dach von Lebenswerk Zukunft gegründet – auch im Andenken an ihren Ehemann, der bereits 2001 an einer heimtückischen Krankheit gestorben war. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Wohl junger und alter Menschen lag ihr am Herzen'

"Dem Menschen nahe" Stiftung fördert

Stiftung: 2650 Euro für soziale Projekte in Wernau

Mit insgesamt 2650 Euro fördert die Stiftung „Dem Menschen nahe“ (Wernau) in diesem Jahr soziale Projekte in Wernau und in den Kirchengemeinden der Stadt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stiftung: 2650 Euro für soziale Projekte in Wernau'

Wernauer Weltmarkt Stiftung zeigt Präsenz

„Engel für andere sein“

Auf dem Wernauer „Weltmarkt“ zeigte die Stiftung „Dem Menschen nahe“ Präsenz. Die Verantwortlichen hatten einen Informationsstand aufgebaut und diesen unter das Motto „Ein Engel für andere sein“ gestellt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Engel für andere sein“'

Stiftung Peter Michael 5416 Euro ausgeschüttet

Segen für wohnungslose Menschen

Mit über 5000 Euro fördert die Caritas-Hospiz-Stiftung Peter Michael (Rottweil) das JakobusHaus in Balingen, eine Einrichtung der Caritas für Menschen ohne Obdach. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Segen für wohnungslose Menschen'

Stiftung Hoffnung für Menschen

Chancen statt Ausgrenzung für Kinder in Indonesien

Mit ihrer Stiftung Hoffnung für Menschen unterstützen die Franziskanerinnen von Reute 2022 zwei Projekte in Indonesien: die Operation von drei Kindern wegen einer Gaumenspalte und die Ausbildung junger Menschen in Sozialberufen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Chancen statt Ausgrenzung für Kinder in Indonesien'

  • Ihr Ansprechpartner:
Wilk, Thomas 2022
Thomas Wilk
Stiftungsreferent
+49 711 2633-1133
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1133
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
wilk@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft - CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025