Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Stifterfamilie
  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungstagebuch 2019
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
Aus dem Stiftungsalltag

Stiftungstagebuch 2019

Stiftungstagebuch 2019 - Ein Überblick unserer Arbeit aus dem Jahr 2019. Nachrichten und Berichte aus dem Stiftungsalltag und dem Leben unserer Stifterinnen und Stifter.

Stiftung

Kinderstiftung CAMIAN

Am 20. November, dem internationalen Tag der Kinderrechte, gründete die Cari-tas Heilbronn-Hohenlohe in Heilbronn die Kinderstiftung CAMIAN („Caritas mit anderen“). Dieser Name soll verdeutlichen, dass das Hauptanliegen der Stiftung – nämlich die Bekämpfung der Kinderarmut – nur mit engagierten Partnern zu leisten ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinderstiftung CAMIAN'

Kinderstiftung

GRÜNFINDER Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

GRÜNFINDER der Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller wurde am Mittwoch 27. November im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Bio-logische Vielfalt mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'GRÜNFINDER Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt'

Kinderstiftung

CAMIAN: Gemeinsam stark für Kinder

Am 20. November, dem internationalen Tag der Kinderrechte, gründete die Caritas Heilbronn-Hohenlohe in Heilbronn die Kinderstiftung CAMIAN („Caritas mit anderen“). Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CAMIAN: Gemeinsam stark für Kinder'

Erika-Langner-Stiftung

Neue Orgel bringt erste Konzertreihe für Bewohner

Musik begegnet Sozialem: Mit nahezu 7000 Euro unterstützte die Erika-Langner-Stiftung den Kauf einer neuen Orgel für die Kapelle des Seniorenzentrums St. Franziskus in Mühlacker. Am 4. Oktober, dem Gedenktag des heiligen Franziskus und damit des Hauspatrons, wurde das Instrument in der Einrichtung feierlich eingeweiht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Orgel bringt erste Konzertreihe für Bewohner'

St. Stephanus-Stiftung

Ungewöhnliches Benefiz-Konzert

Bei einem ungewöhnlichen Benefiz-Konzert am 6. Januar in der Kapelle St. Stephanus („Altes Kirchle“) in Wasseralfingen für die St. Stephanus-Stiftung Menschenwürde. Hilfe. Hoffnung. (Wasseralfingen) spende-ten die Zuhörer 1093,10 Euro. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ungewöhnliches Benefiz-Konzert'

Stiftungs-Netzwerk

Werbung für „Sinneinsichten“

Mit einem eindringlichen Plädoyer warb der Rottenburger Bischof Gebhard Fürst bei einer Veranstaltung für Steuerberater und Notare für wertorientiertes Handeln. Zu der Veranstaltung hatten das Netzwerk Stiftungsforum in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und die Stiftung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg eingeladen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Werbung für „Sinneinsichten“'

Eigene Stiftung

Ihr Wille soll weiterleben

Das eigene Lebenswerk krönen! Diesen Traum haben sich schon viele Frauen und Männer erfüllt. Mit einer Stiftung, die dauerhaft wirkt. Wir zeigen Ihnen, wie einfach der Weg zu einer eigenen Stiftung ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihr Wille soll weiterleben'

Stiftungsfonds

Kindern eine Chance geben

Die katholische Kirchengemeinde St. Konrad in Plochingen will mit ihrem neuen Stiftungsfonds „Kinder- und Jugendstiftung St. Konrad“ die Arbeit mit jungen Menschen in der Kirchengemeinde fördern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kindern eine Chance geben'

Prägendes Erlebnis

Zufälle des Schicksals – und ein klarer Willen

Irene und Alfred Duijm aus Schwäbisch Gmünd gründeten eine Stiftung zur Förderung des Hospizwesens in und um Gmünd. Die Entscheidung war für die beiden Rentner von Anfang an klar. Doch zunächst stand ein Zufall dabei Pate. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zufälle des Schicksals – und ein klarer Willen'

Altkleidung

Delegation aus Georgien zu Besuch

Auf einer Reise Ende Juli sammelte eine Delegation der Caritas Georgien Know-how für ihr neues Projekt, in dem sie Kleidung für Bedürftige in Georgien sammelt. Angelika Hipp, Geschäftsführerin von Lebenswerk Zukunft, hatte den Besuch initiiert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Delegation aus Georgien zu Besuch'

Einladung

Workshop „Interkulturelle Kinderbücher – Türöffner für neue Welten“

Anlässlich der Interkulturellen Woche und des Tags der Stiftungen lädt die Pill Mayer Stiftung für inter-kulturellen Dialog am 26. September 2019 zu einem halbtägigen Workshop „Interkulturelle Kinderbücher – Türöffner für neue Welten“ nach Wolfegg ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Workshop „Interkulturelle Kinderbücher – Türöffner für neue Welten“'

11. Stiftungsforum

Stiftung Kinder in Not dankt und freut sich

Mit einem bunten Programm aus Information, Rückblick, Dank und Humor zog die Biberacher Stiftung Kinder in Not auf dem 11. Stiftungsforum vor rund 100 Gästen eine kurzweilige Bilanz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stiftung Kinder in Not dankt und freut sich'

Jahresbericht 2018

Wie wird Zukunft lebenswert?

Wie können Stiftungen das Leben der Menschen lebenswerter machen? Wie können sie eine gute Zukunft ermöglichen? - Schöne Beispiele dafür finden sich im soeben erschienenen Jahresbericht 2018 von Lebenswerk Zukunft. Unter der Überschrift "Zukunft lebenswert machen" kommen einzelne Stifterinnen und Stifter mit ihrer Meinung zu Wort. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie wird Zukunft lebenswert?'

Neue Stiftung in Gmünd

Von eigenen Erfahrungen geprägt

Seit vielen Jahren engagieren sich Irene und Alfred Duijm ehrenamtlich für soziale und gemeinnützige Zwecke im Raum Schwäbisch Gmünd. Die Begegnungen und Erfahrungen im Hospizwesen haben sie dabei in besonderer Weise berührt. So entstand der Wusch, den Hospizgedanken und das Hospizwesen mit der Gründung einer Stiftung zu unterstützen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Von eigenen Erfahrungen geprägt'

Stiftung

„Kinder haben mir immer leidgetan“

Kinder lagen Anita und Heinz Nies immer am Herzen. Nach schweren Schicksalsschlägen beschloss Heinz Nies, eine Stiftung zu gründen. Sie soll nun dauerhaft Kindern helfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Kinder haben mir immer leidgetan“'

Kooperation

Interkulturelle Bücherbox für Gebetsladen „Come in“

Eine Kooperation macht es möglich: Die Pill Mayer Stiftung und der internationale Rotary eClub One haben wieder einmal eine interkulturelle Bücherbox gepackt. Am 19. Februar 2019 wurde sie dem Biberacher Gebetsladen „Come in“ überreicht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Interkulturelle Bücherbox für Gebetsladen „Come in“'

Neue Stiftung

„Absolut ungewöhnliche Gründung“

Mit einem Startkapital von 149000 Euro wurde die Förderstiftung Heidenheimer Hospiz Barbara am 15. März gegründet. Bemerkenswert dabei: Nicht nur die Stiftung Haus Lindenhof beteiligte sich, sondern auch viele Unterstützer aus der Bevölkerung engagierten sich finanziell. Die Idee der Förderstiftung hatte rasch weite Kreise gezogen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Absolut ungewöhnliche Gründung“'

Diskussion in Stuttgart

Wie „ticken“ die Jungen?

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie „ticken“ die Jungen?'

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025