Stiftungstagebuch 2020 - Ein Überblick unserer Arbeit aus dem Jahr 2020. Nachrichten und Berichte aus dem Stiftungsalltag und dem Leben unserer Stifterinnen und Stifter.
Mit der Gründung einer Stiftung am Freitag (27. November) verbessert der Förderverein St. Clara Illingen (bei Mühlacker) die Arbeit des Seniorenzentrums St. Clara Illingen, der Katholischen Sozialstation St. Clara mit Tagespflege und aller weiteren angeschlossenen Dienste.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Stiftung für St. Clara'
Die St. Stephanus-Stiftung Menschenwürde.Hilfe.Hoffnung (Wasseralfingen) förderte im Oktober 2020 mit insgesamt 17.940,09 Euro sozial-karitative Projekte. 8.642,64 Euro davon sind für Projekte für Menschen in Not in der Seelsorgeeinheit Wasseralfingen-Hofen bestimmt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '18.000 Euro für Menschen in Not'
Worauf muss ich achten, wenn ich mein Testament verfasse? Wie kommt meinen Erbe denen zugute, die ich bedenken will? Was muss ich bei einer Schenkung berücksichtigen? - Auf diese Fragen gab es beim Caritas Praxistag Erbrecht kompetente Antworten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rat gegen Fehler und Fallstricke'
Mit einem Stifterfrühstück im Ulmer Museum Brot und Kunst starteten Lebenswerk Zukunft und die Caritas Ulm-Alb-Donau ein vielversprechendes Format, um über das Thema "Stiftung" ins Gespräch zu kommen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stiftung will gut geplant sein'
Anlässlich des "Tags der Stiftungen" am 1. Oktober 2020 würdigt die CaritasStiftung der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf das vielfältige, bewundernswerte Engagement zahlreicher Frauen und Männer, die mit ihrer Stiftung ihr Herzensanliegen verwirklichen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stolz auf Stifterinnen und Stifter'
Anlässlich des europaweiten Tags der Stiftungen am 1. Oktober 2020 und der Interkulturellen Woche überreichte die Pill Mayer Stiftung zwei Förderpreise für interkulturellen Dialog. Eine der Auszeichnungen geht an den Verein Vincentino.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vincentino freut sich über Preis'
Der Verein Vincentino e. V. und der Menschenrechtsverein HAWAR.help (beide Berlin) haben die mit je 1000 Euro dotierten Förderpreise 2020 der Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog (Wolfegg) gewonnen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Stiftung beispielhafte Kulturprojekte, die sich für den interkulturellen Dialog einsetzen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Projekte für Versöhnung und Toleranz ausgezeichnet'
Rotary Remstal-Stuttgart spendet über 11.000 Euro für Musikprojekt der Kinderstiftung FUNKE. Damit sollen bedürftige Kinder im Rems-Murr-Kreis für Musik begeistert werden und musikalische Bildung durch ein Cajón-Projekt erhalten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rotary weckt Talente'
Was macht die Corona-Krise mit der Gefühlswelt von Kindern? Dieser Frage gingen die Stiftung Kinderchancen Allgäu (Leutkirch), die Kinderstiftung Bodensee (Friedrichshafen) und die Kinderstif-tung Ravensburg nach. Sie ließen Kinder und Jugendliche aus der Region aus der Region Allgäu, Bodensee und Schussental zu Wort kommen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lebenswelt der Kinder sichtbar gemacht'
Die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die Caritas Ulm-Alb-Donau und die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller laden am 1. Oktober zum ersten Stifterfrühstück in das Ulmer Brotmuseum. Von 8.30 bis 10.30 Uhr erwartet die Besucher ein zauberhaftes Ambiente – der passende Rahmen für eine außergewöhnliche Veranstaltung.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einladung zum Stifterfrühstück'
Der traditionelle Esslinger-Zeitung-Lauf fiel 2020 Corona-bedingt aus. Die Läuferinnen und Läufer, die sich normalerweise bei diesem Event für die Caritas-Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen stark machen, dachten sich daher eine originelle Alternative aus.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kreativ gegen Corona'
„Wie geht Stiftungsgründung?“ und „Warum württembergische Königinnen Vorbilder sind“ – das waren die beiden dominierenden Themen auf einem Seminar für Steuerberater*innen, Notar*innen und Rechtsanwält*innen am 25. Juni in Stuttgart.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Königinnen als Vorbilder'
Das Angebot „Grünfinder“ der Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller gewann den Preis der „Town & Country Stiftung“ wegen des Engagements vieler „Grünfinder“-Engagierten zur Bereicherung des Gemeinwesens. Mit dem „Town & Country Preis“ werden jedes Jahr 500 hervorragende Projekte ausgezeichnet und mit einem Preisgeld von je 1000 Euro bedacht.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ulmer „Grünfinder“ gewinnen Stiftungspreis'
Trotz – oder gerade wegen – der Corona-Krise ließen sich die Verantwortlichen der Kinderstiftung CAMIAN eine ganz bezaubernde Idee einfallen: Sie schickten 261 Kindern und Jugendlichen selbst zusammengestellte Päckchen mit süßen Ostergrüßen. Möglich machten das der Lions Club Heilbronn und viele Heilbronner Unternehmen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Trotz Corona 261 süße Ostergrüße verschickt'
Ein schönes Jubiläum, das wegen des Corona-Virus still begangen wurde: Das Heidenheimer Hospiz Barbara beging am 15. März sein einjähriges Bestehen. Vor genau einem Jahr hatte die Stiftung Haus Lindenhof ihr erstes Hospiz eröffnet, das von der Förderstiftung Heidenheimer Hospiz Barbara und vielen Spendern seither unterstützt wird.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erster Geburtstag der Förderstiftung Hospiz Barbara'
Mädchen und Buben des Kindergartens Pinocchio in Baienfurt freuen sich über eine prall gefüllte interkulturelle Bücherbox mit spannendem und lockendem Lesestoff. Überreicht wurde diese Bücherkiste am 10. März 2020 von der Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gutes zum Lesen für Pinocchio'
Auf einen enormen Zuspruch bei Unternehmern aus ganz Baden-Württemberg stieß am Mittwoch (4. März) in Stuttgart ein Fachforum zum Thema „Werte in die Zukunft führen“. Im Mittelpunkt der Vorträge vor über 100 Teilnehmern standen wertorientiertes unternehmerisches Han-deln und die Möglichkeiten, die unternehmensverbunde Stiftungen bieten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Werteorientiertes Handeln als Vorsorge für schlechte Zeiten'
Viele junge Menschen aus armen Familien erhalten aus finziellen Gründen keine gute Ausbildung. Mechtild Beucke und Richard Elsner wollen ihnen mir ihrer „Warum nicht?-Stiftung“ neue Chancen auf eine gute Zukunft eröffnen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Stiftung für junge Menschen'
Wer ihm auf der Straße begegnet, nimmt nur einen netten Rentner ohne besondere Eigenschaften wahr. So weit liegen Sein und Schein bei Paul Schobel auseinander. Der katholische Priester und Gründer der Stiftung „Arbeit und Solidarität“ machte sich in Württemberg zum profiliertesten Sachwalter der Arbeiter auf katholischer Seite.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Querulant aus Überzeugung'
Die Ivanka Cugura – Ulrike und Dr. Karl Kohler – Stiftung unterstützte das Waisenhaus St. Johannes Paul II im Dorf Hondji, im Süden der westafrikanischen Republik Benin, im Schuljahr 2018/2019 mit 10.000 Euro, wie jetzt bekannt wurde. Hier leben zurzeit 31 Mädchen im Alter von 4 bis 17 Jahren.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bildung und Hoffnung für Mädchen in Benin'
Der Jutta Häfele Caritas-Stiftungsfonds hilft armen und benachteiligten jungen Menschen im Rems-Murr-Kreis, vor allem arbeitslosen Jugendlichen. Das Besondere ist die Methode: Stiftungsfonds-Gründerin Jutta Klumpp-Stempfle, vermachte der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft dazu zwei Gartengrundstücke in Breuningsweiler (bei Winnenden).
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stiftungsfonds fördert junge Menschen'
Dass eine Doppel-Struktur auch sehr sinnvoll sein kann, bewies der Verein Förderkreis Hospiz Veronika in Eningen unter Achalm. Am 3. Dezember 2018 hatte dessen Mitgliederversammlung einstimmig die Errichtung einer Stiftung beschlossen, die – wie der Förderkreis selbst – das Wirken des Hospizes Veronika fördern soll.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Wege – ein Ziel'
43 Modell-Lokomotiven und über 100 Waggons, teils gebraucht, teils neu, teils von historischem Wert, teils noch in der Originalverpackung, gehören zu einem Erbe, das die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Ende 2018 antrat.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '43 Modell-Eisenbahnen in Nachlass gefunden'
Die Kinderstiftung FUNKE im Rems-Murr-Kreis ermöglicht elf Kindern von der Grundschule Schel-menholz Winnenden eine wunderbare neue Erfahrung: Die Kleinen im Alter von sieben bis zehn Jahren bauten Ende November in der Werkstatt der Franz-König-Schule in Waiblingen eigenhändig spanische Trommeln (so genannte „Cajóns“) zusammen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Basteln, bauen, trommeln und stolz sein'
Die Geschwister Roman und Anna Fuchs aus Bühlertann vermachten ihren Bauernhof der von ihnen gegründeten „Urle-Geschwister Roman und Anna Fuchs-Stiftung“. Jetzt sind im Stall vierbeinige Gäste angekommen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Junges Leben im alten Gemäuer'