Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Stifterfamilie
  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungstagebuch 2024
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind

Neues aus unserer Stifterfamilie

Hier halten wir Sie auf dem Laufenden über alles, was die Stifterinnen und Stifter bei Lebenswerk Zukunft bewirken.

Stiftungstagebuch 2024

Abschied in Esslingen Visionärin im Ruhestand

Ihre Vision: benachteiligten Kindern Chancen geben

Lisa Kappes-Sassano (64), langjährige Leiterin der Caritas Fils-Neckar-Alb und Mitbegründerin der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen, trat nach vier Jahrzehnten im Dienst der Caritas in den Ruhestand. Ihr Lebenswerk wirkt weiter. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ihre Vision: benachteiligten Kindern Chancen geben'

Bücherboxen gestiftet Ravensburger Frauenhaus

Impulse der Wertschätzung für Kinder

Zum Nikolaustag am 6. Dezember erhielten die Kinder im Frauen- und Kinderschutzhaus und die Beratungs- und Interventionsstelle Frauen und Kinder in Not e. V. in Ravensburg zwei interkulturelle Bücherboxen der Pill Mayer Stiftung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Impulse der Wertschätzung für Kinder'

Stiftung hilft Stiftung 5.000 Euro gegen die Not

Kurt Werner Stiftung hilft Rottweiler Bürgern in Not

Die Kurt Werner Stiftung unterstützt die Stiftung Rottweiler Bürger in Not 2025 mit 5.000 Euro. So sollen Menschen in der Stadt gefördert werden, die unverschuldet in Not gera-ten. Bereits 2024 war diese Stiftung bedacht worden. Ihre wertvolle und wirkungsvolle Arbeit will Stiftungsgründer Kurt Werner auch weiterhin unterstützen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kurt Werner Stiftung hilft Rottweiler Bürgern in Not'

Hilfe für Auszubildende Neue Heilbronner Stiftung

Ein Dach über dem Kopf und kompetente Begleitung

Die Heilbronner Kirchengemeinde St. Peter und Paul gründete am 6. Dezember 2024 die Stiftung „Peter und Paul Heilbronn“. Diese soll den Bestand und die Qualität eines Jugendwohnheims in der Stadt langfristig sichern, das jungen Menschen während ihrer Ausbildung sozialpädagogische Begleitung und eine kostengünstige Unterkunft bietet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Dach über dem Kopf und kompetente Begleitung'

Neuer Stiftungsfonds Hilfe für ältere Menschen

Hilfe, wenn das Geld nicht mehr für die neue Brille reicht

Am 22. November 2024 gründete ein Ehepaar aus Ulm den Stiftungsfonds „Lebensfreude im Alter“ unter dem Dach von Lebenswerk Zukunft. Das Besondere daran - und gleichzeitig ein Novum in der Stifterfamilie: Es ist bereits sein zweiter Stiftungsfonds. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hilfe, wenn das Geld nicht mehr für die neue Brille reicht'

Außergewöhnliche Aktion Tantiemen für Stiftung

Papst und Stiftung angetan von Bad Saulgauer Kompositionen

Mit zwei außergewöhnlichen Aktionen unterstützen der Städtische Musikdirektor Marc Lutz und Peter Müller, Dekan von Bad Saulgau, die Bruder-Konrad-Kinderstiftung – und das über den eigenen Tod hinaus: Sie spenden die Tantiemen aus ihren selbst komponierten und getexteten musikalischen Werken der Bad Saulgauer Bruder-Konrad-Kinderstiftung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Papst und Stiftung angetan von Bad Saulgauer Kompositionen'

Abschied eines Vorstands Birgit Strohbach geht

„Ausgezeichnete Besetzung für anspruchsvolles Ehrenamt“

Eine Ära bei Lebenswerk Zukunft ist vorbei: Ende des Jahres scheidet Birgit Strohbach als Vorständin der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf eigenen Wunsch aus. Bei der letzten Stiftungsratssitzung am 19. November wurde sie feierlich verabschiedet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ausgezeichnete Besetzung für anspruchsvolles Ehrenamt“'

St. Stephanus-Stiftung Zwölfte Ausschüttung

14.159,71 Euro für Projekte in Afrika und Wasseralfingen

Bereits zum zwölften Mal profitierte die katholische Kirchengemeinde St. Stephanus in Wasseralfingen von der St. Stephanus-Stiftung Menschenwürde.Hilfe.Hoffnung. Insgesamt erhielt die Kirchengemeinde 14.159,71 Euro für die karitative Hilfe vor Ort und in Afrika. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '14.159,71 Euro für Projekte in Afrika und Wasseralfingen'

Tragische Vorgeschichte Neue Stiftung gegründet

Schicksal des eigenen Sohns gab den Ausschlag

Hannelore und Raimund Mäckle aus Esslingen gründeten am 6. November 2024 die nach ihrem verstorbenen Sohn benannte Martin Mäckle-Stiftung und statteten sie mit 10.000 Euro Startkapital aus. Grund für diesen Schritt war für das Ehepaar die tragische Geschichte seines Kindes. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schicksal des eigenen Sohns gab den Ausschlag'

Zukunftsgespräch Plädoyer für Offenheit

Wichtig, andere Denkweisen und Meinungen zu verstehen

Im „Zukunftsgespräch“ in Stuttgart am 7. November betonte Professor Monika Gonser vor 70 Gästen, dass nur über einen zwischenmenschlichen Austausch gesellschaftliche Spaltungsprozesse überwunden werden können. Dazu sei es elementar, sich in die Sichtweise des Gegenübers einzudenken und dessen Motive und Interessen zu verstehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wichtig, andere Denkweisen und Meinungen zu verstehen'

Ivanka-Cugura-Stiftung Kuratorin im Interview

„Alles in allem eine großartige Bilanz unserer Stiftung“

Kathrin Krause ist Kuratorin der Ivanka Cugura – Ulrike und Dr. Karl Kohler-Stiftung. Im Interview berichtet sie nicht nur über die Arbeit der Stiftung und des Kuratoriums, sondern auch über die persönlichen Beweggründe, die sie dazu brachten, sich in der Stiftung zu engagieren. Das Interview führte Jochen Mack. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Alles in allem eine großartige Bilanz unserer Stiftung“'

Praxistag Erbrecht 2024 Neuauflage in Stuttgart

Viele Antworten für eine gute Vorsorge

Antworten auf wichtige Fragen nach Vorsorge im Alter, Testamentsgestaltung, Erbschaft, steuerliche Aspekte bei Schenkungen und vielem mehr gab der Caritas Praxistag Erbrecht am 25. Oktober in Bad Mergentheim. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Viele Antworten für eine gute Vorsorge'

Spende der BW-Bank Selbstvertrauen stärken

Lernen, mit unangenehmen Situationen umzugehen

Am 19. September übergab Stjepan Bilac von der BW-Bank in der DiCV-Geschäftsstelle in Stuttgart zwei Spenden über je 1.000 Euro. Eine davon ist für das Projekt „Kinder stärken“ der Ludwigsburger Kinderstiftung „Springinsfeld“ bestimmt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lernen, mit unangenehmen Situationen umzugehen'

Porträt eines Stifters Uwe Häkanshon-Stiftung

Chance auf ein neues Leben

Uwe Häkanshon gründete im Juni 2024 die Uwe Häkanshon – Palliativ- und Hospizstiftung. Was sich anhört wie ein gewöhnlicher Verwaltungsakt, hat eine Vorgeschichte. Und die hat es in sich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Chance auf ein neues Leben'

Blumenwiese gespendet Große Artenvielfalt

Neues Paradies für Käfer und Schmetterlinge

Lebenswerk Zukunft tut etwas für eine artenreiche, gesunde Umwelt: Zum 20-jährigen Bestehen im September 2023 erhielten die Gäste statt eines Blumenstraußes Urkunden als Gutscheine. Damit konnten sie bis zu 50 Quadratmeter Blumenwiesen auf der Schwäbischen Alb einsäen lassen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neues Paradies für Käfer und Schmetterlinge'

Der Verstorbenen gedenken 9. September

Lebenswerk ehrt Verstorbene der Stifterfamilie

Die CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft gedenkt jedes Jahr an ihrem Gründungstag, dem 9. September, der Verstorbenen aus der Stifterfamilie. Mit dem symbolischen Entzünden einer Kerze im Haus der Caritas in Stuttgart führte Angelika Hipp, Vorständin von Lebenswerk Zukunft, diese neue Tradition ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lebenswerk ehrt Verstorbene der Stifterfamilie'

Pill Mayer Stiftung Förderpreise verliehen

Drei Preise für das Aufeinander-Zugehen

Die Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog zeichnete Anfang September drei Kulturprojekte mit Förderpreisen aus, die sich beispielhaft für den interkulturellen Dialog einsetzen: die Filmtage Oberschwaben (Biberach), HATiKVA (Dresden) und die Stiftung Wings of Hope (München). Die Preise sind mit je 1000 Euro dotiert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Drei Preise für das Aufeinander-Zugehen'

Projekte für Trauernde Hilfe durch Kunsttherapie

Menschen finden Trost und Beistand in schweren Zeiten

Mit drei wunderbaren Projekten startete die erst im Juli 2023 gegründete „BOJE Tübingen – Stiftung Jochen Klein“ ihre Tätigkeit. Im Zentrum eines dieser Angebote standen Menschen, die Angehörige durch schwere Krankheiten verloren hatten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen finden Trost und Beistand in schweren Zeiten'

Baumpflanzaktion Erste Ernte naht

Kleines Bäumchen mit reicher Frucht

Peter Grundler hatte bei seiner Verabschiedung als Leiter der Caritas Biberach-Saulgau im März 2023 von Stiftungsvorständin Angelika Hipp einen kleinen Apfelbaum-Setzling bekommen – als Dank für sein unermüdliches Engagement für die Kinderstiftungen. Schon 16 Monate später trägt der Baum reiche Frucht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kleines Bäumchen mit reicher Frucht'

Stiftung Zukunft Familie Hilfe für Helfer*innen

Hilfe bei persönlicher Belastung in Extremsituationen

Das Projekt „UMEK“ („Umgang mit existenzbedrohenden und lebensverkürzenden Erkrankungen von Elternteilen in Familien“) der Katholischen Familienpflege schult und stärkt Familienpfleger*innen im Umgang mit extrem belastenden Situationen. Die Stiftung Zukunft Familie unterstützte das Projekt mit 10.000 Euro. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hilfe bei persönlicher Belastung in Extremsituationen'

Neue Stiftung Eigenes Erleben als Motiv

Begleitung für Sterbende - Trost für Trauernde

Uwe Häkanshon aus Stuttgart gründete am 21. Juni in Stuttgart die nach ihm benannte Stiftung „Uwe Häkanshon - Palliativ- und Hospizstiftung“. Deren Ausrichtung wurde maßgeblich von eigenem Erleben des Stifters geprägt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Begleitung für Sterbende - Trost für Trauernde'

Reisen ohne Gepäck selbst.bestimmt.leben

17 glückliche Urlauber – ganz ohne Koffer

Zum zweiten Mal organisierten die Förderstiftung Abtsgmünd selbst.bestimmt.leben und die Abtsgmünder Kolpingsfamilie die Aktion „Urlaub ohne Koffer“. Dabei machten 17 Seniorinnen und Senioren, die nicht mehr selbst verreisen können, Mitte Juni drei Tage Urlaub im Dorfhaus Neubronn. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '17 glückliche Urlauber – ganz ohne Koffer'

Fünfjähriges Bestehen Hospiz Barbara feiert

„Sie sind ein Segen für unsere Stadt“

Vor fünf Jahren eröffnete das Heidenheimer Hospiz Barbara seine Pforten. Seitdem hat diese Einrichtung Vorbildliches geleistet. Die Verantwortlichen begingen das Jubiläum mit einem bunten Programm und prominenten Gästen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Sie sind ein Segen für unsere Stadt“'

Paul Schobel zum 85. Porträt eines Stifters

Ein Mann, der den Unterschied macht

Paul Schobel wurde 85. Seine Stiftung „Arbeit und Solidarität“ 20. Das Porträt eines kleinen Mannes, der sich oft mit Großen anlegt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Mann, der den Unterschied macht'

Stiftung Seniorenfreude Neue Ausschüttungen

Senioren helfen, Kontinuität wahren

Mit gut 1.900 Euro unterstützte die Stiftung Seniorenfreude (Ravensburg) 2023 verschiedene Maßnahmen im Maria-Martha Stift, einer Altenhilfe-Einrichtung der Diakonie Lindau. Die Hilfe wird 2024 fortgeführt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Senioren helfen, Kontinuität wahren'

Trauer um Stifter Anliegen lebt weiter

„Blick auf die Welt“ war sein Herzensanliegen

Lebenswerk Zukunft trauert um Monsignore Wolfgang Westenfeld. Der Stiftungsgründer, langjährige Pfarrer der Deutschordensgemeinde und Kreisdekan des früheren Dekanatsverbandes Heilbronn-Neckarsulm starb am 6. Juli im Alter von 82 Jahren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Blick auf die Welt“ war sein Herzensanliegen'

Über 32.000 Euro Hilfen Ivanka-Cugura-Stiftung

In einem Jahr fünf Projekte auf drei Kontinenten gefördert

Das Kuratorium der Ivanka Cugura – Ulrike und Dr. Karl Kohler – Stiftung beschloss auf seiner Sitzung am 10. Mai umfangreiche Förderzusagen für fünf soziale Projekte in Südamerika, Afrika und Asien. Dafür stellt die Stiftung insgesamt 32.382 Euro bereit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In einem Jahr fünf Projekte auf drei Kontinenten gefördert'

Neuer Stiftungsfonds „Sozialpunkt“ gerettet

Mit innovativer Lösung Hilfe gesichert

Mit einem Bürgerbüro namens „Sozialpunkt“ leisten die Christliche Sozialstiftung und der ihr zugeordnete Förderverein seit Jahren wertvolle Hilfen. Als die kostenlos zur Verfügung gestellten Räume gekündigt werden mussten, fanden die Verantwortlichen eine neue Lösung: Ein Verbrauchs-Stiftungsfonds bezahlt die Miete für die neuen Räume. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit innovativer Lösung Hilfe gesichert'

Benefizkonzert „Glück auf“ für Stiftung

SHW-Bergkapelle spielt 2.000 Euro für St. Stephanus-Stiftung ein

Am 27. April 2024 spielte die Bergkapelle der Schwäbischen Hüttenwerke Wasseralfingen (SHW-Bergkapelle) mit einem Benefizkonzert unter dem Motto „Glaube & Aberglaube“ 2.000 Euro zugunsten der St. Stephanus-Stiftung Menschenwürde.Hilfe.Hoffnung. ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'SHW-Bergkapelle spielt 2.000 Euro für St. Stephanus-Stiftung ein'

Benefizkonzert selbst.bestimmt.leben.

Zwei Ostälbler mit der „Lizenz zum Schmunzeln“

Beim Benefizkonzert „Filmmusik trifft Württemberg“ des Kabarett-Duos „Zwoierloi“ gingen rund 1.000 Euro Spenden für die Abtsgmünder Förderstiftung selbst bestimmt.leben ein. Hermann Wanner und Peter Vetter gestalteten vor 120 Zuhörern mit Beiträgen auf „guad Schwäbisch“ einen unterhaltsamen Abend in der Abtsgmünder Zehntscheuer. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Ostälbler mit der „Lizenz zum Schmunzeln“'

1. regionales Treffen Stifter vernetzen sich

Ziel: sich kennenlernen und voneinander wissen

Ein Stiftertreffen am 22. Februar in Ravensburg setzte einen wichtigen Impuls für die Vernetzung der Treuhandstiftungen in der Region Bodensee-Oberschwaben. Von den 16 Treuhandstiftungen, die hier im Lauf der letzten 20 Jahre unter dem Dach von Lebenswerk Zukunft entstanden sind, waren neun bei dem Treffen vertreten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ziel: sich kennenlernen und voneinander wissen'

Stiftung wird „erwachsen“ Hilfe für Simbabwe

Weltoffene Stiftung feiert Volljährigkeit

Die Caritas-Stiftung Eine Welt Heilig Kreuz Kernen im Remstal feierte am 7. April mit zahlreichen Gästen ihre „Volljährigkeit“: Im April 2006 war sie von Magnus Balluff, dem Bruder des ehemaligen Pfarrers Otto Balluff, und der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz gegründet worden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weltoffene Stiftung feiert Volljährigkeit'

Pill Mayer Stiftung Preise ausgeschrieben

Erstmals Sonderpreis für Projekt gegen Antisemitismus und Rassismus

Die Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog lobt einen Förderpreis für interkulturellen Dialog aus. Dieser würdigt innovative Ideen und Konzepte in der interkulturellen Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche. Erstmals verleiht die Stiftung in diesem Jahr einen Sonderpreis für ein Projekt gegen Rassismus und Antisemitismus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erstmals Sonderpreis für Projekt gegen Antisemitismus und Rassismus'

Fairkauf Café Weingarten Große Umgestaltung

Flexibel, funktional und freundlich

Das Fairkauf Café und die Tafel der Caritas Bodensee-Oberschwaben in der Waldseer Straße in Weingarten wurden drei Monate lang renoviert und umgestaltet. Dabei wurden die Verkaufsräume und die Ladenfläche von Fairkauf und Tafel zusammengeführt, sodass sie flexibel und funktional nutzbar sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Flexibel, funktional und freundlich'

Sozialprojekte gefördert "Dem Menschen nahe"

„Dem Menschen nahe“ fördert Zeitspenden, Singen und Zirkusprojekt

Die Caritas- und Seelsorgestiftung Wernau „Dem Menschen nahe“ beging die diesjährige Vergabe ihrer Fördermittel an soziale Projekte mit einem traditionellen Stiftungsgottesdienst in der Kirchengemeinde St. Magnus. Viele Gemeindemitglieder verfolgten die Zeremonie im Gemeindesaal. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Dem Menschen nahe“ fördert Zeitspenden, Singen und Zirkusprojekt'

Zum Tod der Stifterin 100. Stiftung gegründet

Trauer um Maria Schaz

Die Nachricht vom Tod von Maria Schaz löste in der Stifterfamilie von Lebenswerk Zukunft Betroffenheit aus. Die 95-jährige Tuttlingerin hatte erst am 2. August 2023 Die Stiftung „MariaS‘ Dankeschön“ – und damit gleichzeitig die 100. Stiftung bei der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart – gegründet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Trauer um Maria Schaz'

Klausurtag in Stuttgart Stiftungsrat und Team

Viel Raum für Austausch, Diskussion und neue Pläne

Zum persönlichen und fachlichen Austausch kamen am 22. Januar die Mitglieder des Stiftungsrats von Lebenswerk Zukunft, der Vorstand und das gesamte Stiftungs-Team der Geschäftsstelle zu einem Klausurtag in Stuttgart zusammen. Anlass war die Besetzung des Stiftungsrats mit drei neuen Mitgliedern im November vergangenen Jahres. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Viel Raum für Austausch, Diskussion und neue Pläne'

Start mit großem Festakt Vorgänger: Gangl-Stiftung

„Springinsfeld“ erste Kinderstiftung im Landkreis Ludwigsburg

Am 16. Januar hob die Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz mit einem Festakt im Ludwigsburger Kunstzentrum Karlskaserne die „Kinderstiftung Springinsfeld“ aus der Taufe. Damit will sie der Kinderarmut im Landkreis entgegenwirken. Rund 100 Gäste aus Kirche, Politik, Wirtschaft, Kinder-tagesstätten und Schulen feierten mit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Springinsfeld“ erste Kinderstiftung im Landkreis Ludwigsburg '

Maiwald-Caritas-Stiftung Zwei Projekte gefördert

Kinderchor und Pflegebedürftige profitieren

Die Maiwald-Caritas-Stiftung förderte mit stattlichen 8.500 Euro zwei schöne Projekte in Stuttgart: den Kinderchor der Stuttgarter Kirchengemeinde St. Elisabeth und das Projekt „Kultur am Bett“ im Altenzentrum Zamenhof im Westen der Landeshauptstadt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinderchor und Pflegebedürftige profitieren'

Stiftung spendet Sozialstation unterstützt

500 Euro zum Jubiläum

Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt die Förderstiftung selbst.bestimmt.leben. (Abtsgmünd) die örtliche Sozialstation. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '500 Euro zum Jubiläum'

  • Ihr Ansprechpartner
Wilk, Thomas 2022
Thomas Wilk
Stiftungsreferent
+49 711 2633-1133
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1133
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
wilk@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft - CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025